News

QUANTRON erhält Auftrag von HAMA Trucks

Der batterieelektrische Lkw QUANTRON QHM BEV, der an HAMA Trucks in Augsburg ausgeliefert wird.
Fotos: Quantron AG
Harald Mayer (li.), Geschäftsführer von HAMA Trucks, und Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG, bei der Vertragsunterzeichnung.
Fotos: Quantron AG

Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, hat von HAMA Trucks in Augsburg einen Auftrag über 38 batterieelektrische schwere Nutzfahrzeuge im Gesamtwert von 16 Millionen Euro erhalten. Die erste Auslieferung ist für Ende dieses Jahres geplant.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um das Modell QUANTRON QHM BEV mit 450 kW Batteriesystem und einer Reichweite von bis zu 300 km. Diese werden in den beiden Varianten als Sattelzugmaschine und Wechselbrückenfahrzeug geliefert. Zusätzlich sind die Fahrzeuge mit einem speziell von QUANTRON entwickelten Aerodynamik-Paket ausgestattet, um noch weitere Energieeffizienzen erreichen zu können.

Mietkaufmodell
Alle 38 Fahrzeuge wurden über das Förderprogramm KsNi vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Durch das Mietkaufmodell profitiert der Kunde unmittelbar von der 80-prozentigen Förderung des BMDV und erhält gleichzeitig eine Finanzierung mit einem inkludierten Wartungsvertrag über die vereinbarte Laufzeit.

Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor gemeinsam voranbringen
Harald Mayer, Geschäftsführer von HAMA Trucks, erklärt: „Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft mit QUANTRON einzugehen. Die batterieelektrischen Sattelzugmaschinen ermöglichen es uns, unseren Kunden gemeinsam mit QUANTRON nachhaltige Transportlösungen anbieten zu können. Dadurch können wir dazu beitragen, die Umweltauswirkungen im Mobilitätssektor zu reduzieren.“
Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG fügt hinzu: „Die Auslieferung der Lkw ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, nachhaltige Mobilität zu fördern und umweltfreundliche Lösungen im Transportsektor voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit HAMA Trucks die Mobilität der Zukunft zu gestalten.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs