News

Premiere für den Volvo FL Electric

Foto: Volvo Trucks
Keine Verkehrsstaus: Der niedrige Geräuschpegel des elektrisch angetriebenen Lkw ermöglicht Warentransporte bei Nacht und in den frühen Morgenstunden.
Foto: Volvo Trucks

Volvo Trucks präsentiert seinen ersten vollelektrischen Lkw für den städtischen Lieferverkehr, die Abfallwirtschaft und andere Aufgaben.

"Wir sind sehr stolz darauf, den ersten einer Reihe vollelektrisch angetriebener Volvo Trucks zu präsentieren, die für den regulären Verkehr bereit sind. Mit diesem Modell versetzen wir Städte, die an einer nachhaltigen urbanen Entwicklung interessiert sind, in die Lage, von den Vorteilen elektrifizierter Lkw-Transporte zu profitieren", so Claes Nilsson, Präsident von Volvo Trucks. Dank reinerer Luft und weniger Lärm in der City lassen sich Wohnungsbau- und Infrastrukturmaßnahmen freier planen, als dies gegenwärtig der Fall ist. Elektrisch angetriebene Lkw, die keine Abgasemissionen ausstoßen, eignen sich für Indoor-Terminals und Umweltzonen. Dank Ihres niedrigen Geräuschpegels können sie mehr Arbeit bei Nacht verrichten und auf diese Weise das Verkehrsaufkommen am Tag reduzieren. Am Markt gibt es ein beachtliches Interesse an elektrischen Lkw. Viele Kaufinteressenten haben sich danach erkundigt, welche Möglichkeiten die neue Technologie eröffnet und was dies für ihre Betriebe bedeutet.

"Um den Übergang sicher und reibungslos zu gestalten, werden wir ganzheitliche Lösungen anbieten, die auf den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden beruhen, was Fahrprofile, Nutzlasten, Verfügbarkeit, Reichweite und andere Parameter betrifft. Solche Lösungen können zahlreiche Aspekte umfassen. Volvo Trucks arbeitet eng mit verschiedenen Anbietern von Ladestationen zusammen", so Jonas Odermalm, der bei Volvo Trucks für die Produktstrategie für den Volvo FL und Volvo FE zuständig ist. Hinter dem Angebot von Volvo Trucks steckt nicht zuletzt die geballte Erfahrung der Volvo Group auf dem Gebiet elektrifizierter Transportlösungen. Das Schwesterunternehmen Volvo Buses hat seit 2010 mehr als 4.000 elektrisch angetriebene Busse verkauft. Die Technologie für den Antrieb und die Energiespeicherung des Volvo FL Electric wurde von Anfang an ausgiebig erprobt und wird durch das weitgespannte Vertriebs-, Service- und Ersatzteilnetz von Volvo Trucks unterstützt. "Wir wissen aus Erfahrung, wie wichtig es ist, dass Städte, Energieversorger und Fahrzeughersteller an einem Strang ziehen, damit die Elektrifizierung im großen Maßstab gelingt. Attraktive Anreize, gemeinsame Standards und eine langfristige Strategie für die Stadtplanung und den Ausbau der Ladeinfrastruktur können den Prozess deutlich beschleunigen", erklärt Jonas Odermalm.

Bei Volvo Trucks ist man der Ansicht, dass die Elektrifizierung des Transportsektors im Gesamtzusammenhang gesehen werden muss, damit die permanenten Herausforderungen auf dem Gebiet der Stromerzeugung und der Batterieherstellung etc. bewältigt werden können. "Um beispielsweise zu gewährleisten, dass die Rohstoffe für Batterien verantwortungsbewusst gefördert werden, arbeitet die Volvo Group mit dem Netzwerk 'Drive Sustainably' zusammen, das diesen Aspekt überwacht. Zudem wirkt die Volvo Group an verschiedenen Projekten mit, bei denen Batterien aus elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen als Energiespeicher wiederverwendet werden. Noch sind nicht alle Fragen zum Umgang mit Batterien gelöst, aber wir arbeiten sowohl intern als auch gemeinsam mit anderen Akteuren daran, die Entwicklung voranzutreiben und die nötigen Lösungen zu finden", sagt Jonas Odermalm.

Die ersten Lkw der Baureihe Volvo FL Electric werden nun von Kunden in Göteborg, der Heimat von Volvo Trucks, in Dienst gestellt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs