News

Positives Resümee nach einem Jahr Pannenstreifenfreigabe - 135 Mal freie Fahrt auf der „dritten“ Spur

Bild: ASFINAG

Zum einjährigen Bestehen der vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) gemeinsam mit der ASFINAG initiierten Pannenstreifenfreigabe zeigen sich beide Seiten über die positiven Begleiteffekte für Österreichs Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erfreut.

Durch die am 16. Juli 2018 erfolgte temporäre Freigabe des Pannenstreifens auf der A4 Ost-Autobahn zwischen der Simmeringer Haide und dem Knoten Schwechat konnte der Verkehr in 135 Fällen durch eine Öffnung der „dritten Fahrspur“ wesentlich flüssiger gestaltet werden. Im Schnitt blieb der Pannenstreifen auf den vier Kilometern in Stausituationen eine Stunde geöffnet.

Erfreut über das positive Ergebnis dieses ersten Versuchs zeigt sich Verkehrsminister Andreas Reichhardt: „Die Freigabe des Pannenstreifens hat im ersten Jahr die erwarteten Effekte für den Verkehr mit sich gebracht und zu einer wesentlichen Verbesserung des Verkehrsflusses auf einer durchaus stauanfälligen Autobahn geführt. Bei 135 Freigaben kam es zu keinem einzigen Unfall oder einer technischen Panne. Der Dank gilt daher nicht nur den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, sondern auch den Einsatzkräften der ASFINAG, die wesentlich zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen haben.“

Aufgrund der positiven Bilanz auf der A4 Ost-Autobahn, sind von Seiten des BMVIT weitere Pannenstreifenfreigaben auf Österreichs Straßen geplant. Im Laufe des Jahres 2021 soll es auf der A1 West-Autobahn zwischen dem Abschnitt Wallersee und Salzburg Nord möglich sein, den Pannenstreifen auf beiden Richtungsfahrbahnen bei Überlastung freizugeben. Die dafür notwendigen Umbauarbeiten auf diesem Abschnitt werden mit bereits geplanten Instandsetzungen kombiniert.

Und auch in Tirol wird weiterhin an der temporären Pannenstreifenfreigabe festgehalten. Die entsprechenden Pläne für den angedachten Bereich zwischen Innsbruck West bis Zirl Ost auf der A 12 Inntal-Autobahn wurden beim BMVIT bereits eingereicht. In beiden Fällen ist mit einer Bescheiderlassung für den Herbst 2019 zu rechnen.

„Gerade was die angespannte Verkehrssituation in Tirol betrifft, erwarte ich mir durch diese Maßnahme eine Entlastung. Wir müssen gerade auf Transit- und Urlaubsrouten Möglichkeiten schaffen, dem steigenden Verkehrsaufkommen und der damit einhergehenden Stausituationen adäquat und rasch begegnen zu können. Die Steigerung der Verkehrsqualität und -Sicherheit in den Spitzenverkehrszeiten hat dabei oberste Priorität und entlastet auf lange Sicht sowohl Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer als auch Anrainer. Wir blicken den weiteren Freigabeverfahren daher positiv entgegen“, so Minister Reichhardt abschließend.

„Die bisherigen Ergebnisse auf der A 4 zeigen, dass es uns mit der zeitlich begrenzten Freigabe des Pannenstreifens gut gelingt, die Strecke für unsere Kundinnen und Kunden besser verfügbar zu halten“, sagen die Vorstände der ASFINAG, Hartwig Hufnagl und Josef Fiala. „Wir erreichen damit ein Drittel mehr Kapazität, das wirkt sich positiv auf den Verkehrsfluss aus. Auch die positiven Rückmeldungen der Autofahrerinnen und Autofahrer zeigen uns, dass dieses System die richtige Antwort auf zeitlich begrenzte Überlastungen in Ballungsräumen ist.“

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs