Optimierung der bestehenden Lagerinfrastruktur von Migros Luzern

03.09.2019 | Uncategorized

KNAPP realisiert eine hochautomatisierte Lösung für den Lebensmittelbereich beim größten privaten Arbeitgeber in der Zentralschweiz. Die Anlage wird Anfang 2021 in Betrieb gehen.

Die Genossenschaft Migros Luzern ist mit über 6.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von CHF 1,46 Milliarden die größte private Arbeitgeberin der Zentralschweiz. Sie betreibt unter anderem 55 Super- und Verbrauchermärkte, 5 Outlets, 9 VOI + Migros-Partner (VOI Migros-Partner ist das Nahversorger-/Kleinladen-Konzept der Migros-Genossenschaften Aare, Luzern und Zürich), über 20 Fachmärkte, 21 Gastronomie-Standorte, 3 Klubschulen sowie Sport-, Fitness- und Golfparks. Die Verkaufsstellen werden ein bis drei Mal täglich bzw. sechs Mal pro Woche mit Frischeprodukten (Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren, Früchte und Gemüse) beliefert. 

Hochautomatisierte Lösung für den Lebensmittelbereich

„Die heute betriebene, halbautomatisierte Anlage reicht für die derzeit verarbeiteten Gebinde nicht mehr aus. Es muss vermehrt auf händische und manuelle Kommissionierung ausgewichen werden“, so Arthur Blaettler, Projektleiter im Bereich Logistik bei Migros Luzern. „KNAPP bietet uns eine Lösung mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad speziell im Bereich der anspruchsvollen Kartonagen. Deswegen haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit KNAPP entschieden.“

KNAPP als Spezialist für Full Case-Picking

KNAPP bietet mit der FAST Picking-Lösung das für Migros ideale Konzept zur vollautomatischen Hochleistungskommissionierung. So können künftig am Standort Dierikon über 90 % aller Frischeprodukte vollautomatisch depalettiert, im Lager- und Kommissioniersystem OSR Shuttle zwischengelagert und filialgerecht palettiert werden. Leistungsstarke Paletten- und Behälterfördertechnik verbindet die Lagerbereiche miteinander. Die Inbetriebnahme der Lösung ist für Anfang 2021 geplant.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen