News

Olympiade: Logistik für Rio

Bild: Deutsche Bahn AG
60 Tonnen Luftfracht auf dem Weg nach Rio
Bild: Deutsche Bahn AG

1.030 Standardcontainer (TEU) verschiffte DB Schenker Deutschland bisher nach Brasilien für die deutsche Olympiamannschaft.

Wenn die Teilnehmer der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 ab dem 5. August in Rio de Janeiro um Medaillen kämpfen, haben die Logistikexperten von DB Schenker einen Großteil ihrer Arbeit bereits getan. Die Schenker Deutschland AG fungiert erneut als „Offizieller Co-Partner der Deutschen Olympiamannschaft“ sowie exklusiver Logistikpartner für das Deutsche Haus Rio 2016. Unter anderem wurde die Ausstattung für das Olympische Dorf, die deutsche Olympiamannschaft und die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie transportiert.

Andere DB Schenker-Landesgesellschaften sind ebenfalls für die Athleten ihrer Länder im Dienst. „Kaum jemand weiß, wie komplex die Logistik hinter den Spielen ist“, sagte Jochen Thewes, Vorstandsvorsitzender der Schenker AG: „Allein für die Ausstattung des Olympischen Dorfes verschiffen wir 1,3 Millionen Einzelteile.“

Hinzu kommen Luftfracht-Lieferungen und anspruchsvolle Zollabfertigungen. Rund 500 Gepäckstücke für die deutsche Delegation werden per Flugzeug nach Rio befördert. Insgesamt wurden für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) per Schiff sechs 40-Fuß-Container mit Segelbooten und Zubehör, mit Mannschaftsapotheke, Werkstattmaterial und Büroausstattung sowie weitere rund 60 Tonnen Luftfracht nach Rio gebracht. Darunter sind auch Sportgeräte für Ruderer und Kanuten, Trainingsmaterial und Kleidung. Für das Deutsche Haus Rio 2016, Treffpunkt von Athleten, Politik, Wirtschaft und Medien, übernimmt DB Schenker das komplette Logistikmanagement, von den Stromkabeln über Barhocker bis hin zu Sekt und Wein. Auch eine Backstraße für frisches Gebäck steht im Deutschen Haus.

Als offizieller Logistikpartner sorgen die DB Schenker-Landesgesellschaften aus Österreich, Norwegen, Portugal und der Schweiz dafür, dass die Ausstattung ihrer Nationalmannschaften pünktlich nach Rio geliefert wird. DB Schenker in China, Japan und Südkorea kümmert sich um den Transport von TV-Gerät. Die Kollegen in Singapur liefern Boote und Ausrüstung für ihr Segelteam. Bis Juni verschiffte DB Schenker rund 940 Container (TEU) mit Mobiliar für das Olympische Dorf, vorrangig aus Asien. Für die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie wird Material aus Italien, Deutschland, Kanada und Australien ins Maracana-Stadion geliefert. Auch nach Ende der Spiele geht der Großeinsatz der Logistiker weiter: Die meiste Fracht muss zurück in die Heimat – oder weiter zur nächsten Sportveranstaltung.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs