News

ÖBB: Zertifizierte Nachhaltigkeit im Güterzentrum Wien Süd

Alfred Arzt | www.fotoundvideografie.com
Am Bild v.l.n.r.: Andreas Vodik (ÖBB-Infrastruktur AG, Projektkoordinator Wien Zentral) Peter Matausch (ÖBB-Infrastruktur AG, Projektkoordinator Wien Zentral) Lisa Kögler (IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie) Dr. Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus DI Theodor Zillner, stv. Leiter der Abteilung Energie- und Umwelttechnologien im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Walter Kofler (ÖBB-Infrastruktur AG, Projektkoordinator Projektleitung Tirol/Vorarlberg) Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsbereichsleiter Projekte Neu-/Ausbau) Thomas Pipp (ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, Fachexperte Architektur & Hochbau) Hermann Mandl (Architekt)
Alfred Arzt | www.fotoundvideografie.com

Am südlichen Stadtrand von Wien wurde im Dezember 2016 der neue Hauptbahnhof des Güterverkehrs eröffnet. Nun wurde das Betriebsgebäude Nord als besonders nachhaltig zertifiziert.

Das Betriebsgebäude Nord im Güterzentrum Wien Süd wurde besonderes Augenmekr auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Die Bestätigung dazu haben die Projektverantwortlichen der ÖBB nun von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (ÖGNB) in Empfang genommen. Die ökologische Ausrichtung des Projektes begann bereits bei der Planung, berücksichtigte die Bauausführung und erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes.

Betriebsgebäude mit zertifizierter Qualität

Das nun zertifizierte Betriebsgebäude beherbergt Büro-, Aufenthalts- und Garderoberäumlichkeiten für das gleisbezogene Betriebspersonal. Der zweigeschossige Baukörper mit Unterkellerung wurde in Massivholzbauweise errichtet. Insgesamt wurden 260 Kubikmeter kreuzweise verleimte Massivholzplatten verarbeitet. Die Raumwärme wird über eine Erdwärmeanlage bereitgestellt, eine Lüftungsanlage sorgt für frische Raumluft.

Nach eingehender Analyse aller Festlegungen wurden der gesamte Planungsprozess sowie die Bauausführung durch die „Österreichische Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte am 14. Februar 2019 am Rande des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen und parallel zur Messe „Bauen & Energie“ in Wien.

Hauptbahnhof der Güter im Süden Wiens

Mit dem Güterzentrum Wien Süd entstand auf einem Gelände von 55 Hektar eine multifunktionale, hochmoderne Güterumschlagsanlage. Der neue Hauptbahnhof der Güter liegt an der Schnittstelle zwischen der Pottendorfer Bahnlinie und der Außenringschnellstraße S1. Mit seiner Bahnanbindung an die großen Adriahäfen, zur Nordsee und zum Schwarzen Meer ist das Güterzentrum Wien Süd eine Drehscheibe für den Transport im kombinierten Ladungsverkehr zwischen Straße und Schiene mit Güterverkehr von und nach Süd- und Osteuropa und in weiterer Folge bis nach Übersee.

Umweltorientierung auch im Güterzentrum Wolfurt

Dem gleichen Zertifizierungsprozess der ÖGNB unterworfen war auch das neu errichtete ÖBB-Güterzentrum Wolfurt in Vorarlberg. Im Rahmen der gleichen Veranstaltung wurde das dortige In-Gate-Gebäude, welches mit 540 m² Nutzfläche zur Abwicklung aller Verwaltungstätigkeiten im Güterumschlag dient, ebenfalls für seine Nachhaltigkeit zertifiziert.

Beitrag zur Erreichung der Klimaziele

Durch die Summe der gesetzten Maßnahmen leisten die ÖBB einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Republik Österreich. Die bisher gewonnenen Erfahrungen werden bei weiteren Projekten in ganz Österreich vertieft. Mit dem neuen Bahnhof Lavantal in Kärnten soll beispielsweise ein weiteres Projekt unter den strengen Zertifizierungsauflagen in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Zahlen, Daten, Fakten zum Ausbau Güterzentrum Wien Süd

  • 55 Hektar
  • Verkehrsflächen 370 000 m²
  • Oberleitung 13 km
  • Weichen 60 (im Endausbau 90)
  • Schienen 17 km (im Endausbau 26 km)
  • Straßen 12 km
  • S1 Tunnel Hennersdorf 270 m
  • Massenbewegung 1 Million m³
  • Hochbauten 11
  • Beton 30.000 m³

Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs