News Neue Bahn News

ÖBB Rail Cargo Group erhält für CSR-Maßnahmen von EcoVadis Silberstatus verliehen

Fotorecht: ÖBB-Rail-Cargo-Austria

Der Bahnlogistiker setzt auf nachdrückliche Forcierung der Verlagerung des Verkehrs auf die umweltfreundliche Schiene

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ist einer der führenden Bahnlogistiker Europas. Jährlich befördert sie 113 Mio. Tonnen Güter. Für sie steht verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Dafür gab es nun von EcoVadis den CSR Status „Silber“.

Klimaschutz ist eines der größten globalen Herausforderungen für die nächsten Jahrzehnte. Der Transportmarkt in Europa soll bis 2030 um 30% wachsen. Die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene ist daher der wichtigste Hebel, Treibhausgasemissionen zu senken. Auch wenn bereits das Geschäftsmodell der ÖBB RCG per se nachhaltig ist, umso mehr Industriekunden auf Bahnlogistiklösungen setzen und je mehr Güter Bahn fahren, desto besser für die Umwelt. 

Maßnahmen, die spürbar sind

Dieses verantwortungsvolle Handeln wurde nun von EcoVadis, einer internationalen Rating-Plattform, die mittlerweile 50.000 Unternehmen hinsichtlich Corporate Social Responsibility (CSR) bewertet, mit dem Status „Silber“ ausgezeichnet. In die Bewertung flossen Themen rund um Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Unternehmensethik sowie nachhaltige Beschaffung ein. Besonders beeindrucken konnte die ÖBB RCG mit dem neu entwickelten Plattformwagen TransANT. Das um 20%ige leichtere Wagenuntergestell, ermöglicht nicht nur mehr Mengenvolumen pro Transport bei gleicher Achslast, sondern im Vergleich zu Standardwagen werden dank der revolutionären Technologie weniger Züge pro Jahr für das gleiche Transportvolumen notwendig sein. Dies erspart Energie und reduziert somit Emissionen. Aber auch die Umrüstung der Güterwagen auf lärmarme Bremssysteme, womit Lärmemissionen reduziert werden, überzeugte. Darüber hinaus punktete die ÖBB RCG beim Thema Arbeits- & Menschenrechte mit ihren MitarbeiterInnenangeboten rund um Gesundheit und Diversity sowie Kinderbetreuung bzw. Maßnahmen, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Ebenso wurden die Antikorruptionsschulungen, das Roll-out der Leistungspartner-Evaluierung sowie die Registrierungsmodalitäten im Online-Portal positiv bewertet.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs