News

Nurminen mit herausragendem Halbjahresergebnis

Der finnischer Logistikexperte verzeichnet das beste Halbjahresergebnis seiner Historie.
Besonders die gute Entwicklung des Eisenbahngeschäfts hat zu dem hervorragenden Betriebsergebnis beigetragen.
Foto: J. Brunnenbauer
Im März hat Nurminen in Wien ein eigenes Büro eröffnet - die einzige Niederlassung mitten in Europa. Von Wien aus startet eine alternative Verbindung über die Trans-Kaspische Route nach Zentralasien und China. Im Bild - das Wiener Team (v.l.n.r.): Tiina Ylikahri, Maximilian Greiml, Zeyba Agalarovam, Marjut Linnajärvi und Aleksandar Leonidov.
Foto: J. Brunnenbauer
Fotos: Nurminen
Fotos: Nurminen

Das finnische Logistikunternehmen Nurminen Logistics, das seit diesem Jahr auch von Wien aus operiert, hat soeben sein Halbjahresergebnis veröffentlicht. Das Unternehmen, das seit 2008 an der Börse notiert, hat demnach mit einem Betriebsergebnis von 8,9 Millionen Euro von Jänner bis Juni 2023 das beste Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt.

Das Betriebsergebnis des Unternehmens stieg um 272 Prozent (nach 2,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022). Der Nettoumsatz sank zwar gegenüber der Vorjahresperiode um 21 Prozent auf 56,7 Millionen Euro, stieg aber gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 12 Prozent. Der Gewinn pro Aktie (inkl. aller Umtauschrechte) lag bei 0,04 Euro.

Die Bahn bringt gute Zahlen
Zum guten Ergebnis beigetragen haben der Kauf des Eisenbahnbetreibers North Rail Oy im Februar dieses Jahres, die erfreuliche Entwicklung des Eisenbahngeschäfts in den Baltischen Staaten, die Investitionen in neue Services für die Kunden und nicht zuletzt die Entwicklung der Trans-Kaspischen Verbindung nach Zentralasien und China, die Nurminen Logistics auch von Wien aus anbietet.

Erfolgsrezept: Schnelligkeit und neue Vertretung in Wien
Nurminen sorgt für nachhaltige, maßgeschneiderte Lieferkettenlösungen. Das agile Unternehmen setzt auf Komplettservice und Schnelligkeit. Seit März offeriert Nurminen seine Full-Service-Logistikdienste auch von einem eigenen Büro in Wien aus. Im Vorjahr hat Nurminen eine neue Alternative für Transporte nach Zentralasien und China geschaffen: Die Trans-Kaspische-Route verbindet Wien mit den prosperierenden Märkten am Kaukasus und in Zentralasien – umweltfreundlich, denn durch Eisenbahntransport werden CO2-Emissionen reduziert. Das lässt sich auch in Zahlen gießen: Seefracht verursacht 40 Prozent mehr CO2 als Eisenbahntransport, Luftfracht gleich 22-mal so viel. Das geht aus Berechnungen der Gesamtemissionen der Hauptverbindungen von Bahn, Schiffs- und Luftverkehr hervor, die Nurminen vorgenommen hat.

Von Wien aus in die Welt
Nurminen wurde 1886 in Finnland gegründet. In Nordeuropa ist das Unternehmen mit seinem „Nordic Hub“ exzellent vernetzt. Neben dem Headquarter in Helsinki gibt es Niederlassungen in drei weiteren finnischen Städten sowie in den benachbarten baltischen Staaten Lettland und Litauen. Auch in Shanghai und Chongqing hat Nurminen eigene Vertretungen. Wien ist die einzige Niederlassung mitten in Europa.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs