News

Noerpel-Gruppe integriert WEHNER Logistics

Foto: Noerpel-Gruppe
Seit 1. September 2023 gehört WEHNER Logistics zur Noerpel-Gruppe (v.l.n.r.): Jan Wehner, Mark Wehner und Lucas Noerpel-Schneider.
Foto: Noerpel-Gruppe

Die Noerpel-Gruppe wächst weiter: Mit Wirkung zum 1. September hat das Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Ulm die WEHNER Logistics GmbH & Co. KG aus Leverkusen übernommen. WEHNER Logistics wird als hochspezialisiertes Unternehmen innerhalb der Noerpel-Gruppe den Bereich E-Commerce-Fulfillment aufbauen.

WEHNER Logistics wurde von Mark Wehner vor 15 Jahren gegründet. Ein Jahr später trat auch sein Bruder Jan Wehner in das Unternehmen ein, er verantwortet bis heute das operative Geschäft und die IT-Abteilung. WEHNER ist spezialisiert auf maßgeschneiderte E-Commerce-Fulfillment-Lösungen von Warehousing Solutions über Versandhandling bis zum After-Sales-Management. In 15 Jahren ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und hat eine belastbare Infrastruktur und innovative Dienstleistungen aufgebaut.
Das Unternehmen betreibt derzeit in Leverkusen und Langenfeld (NRW) rund 13.500 Quadratmeter Lagerfläche, verfügt über 25.500 Stellplätze (Paletten und Fachböden) und schlägt pro Jahr rund 600.000 Packstücke um.

E-Commerce-Fulfillment stärken
„Wir haben bereits längere Zeit geplant, uns in diesem Segment verstärkt aufzustellen“, erklärt Lucas Noerpel-Schneider, Geschäftsführer der Noerpel-Gruppe. „Die Leistungen von WEHNER sind ein perfekter Baustein für unser ganzheitliches Leistungsangebot. Wir freuen uns, dass wir unsere Kundinnen und Kunden damit künftig auch im Bereich E-Commerce-Fulfillment noch stärker unterstützen können.“

Leistung skalieren und ausbauen
Das Know-how von WEHNER bleibt vollständig erhalten: Der Leistungsbereich wird als eigener Geschäftsbereich unter Leitung der beiden Brüder geführt, die langfristig als Geschäftsführer verpflichtet wurden. Mit der Transaktion übernimmt Noerpel auch alle 40 Mitarbeitenden der beiden Standorte Leverkusen und Langenfeld.
„Wir sind sehr glücklich, nach 15-jährigem Aufbau und Wachstum mit Noerpel einen starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir unsere Leistung nachhaltig skalieren und ausbauen können“, erklärt Mark Wehner, Geschäftsführer. „Wir bieten Noerpel eine Portfolio-Erweiterung; unsere Kundinnen und Kunden profitieren von der flächendeckenden Logistikinfrastruktur der Noerpel-Gruppe.“

Gemeinsame Werte und Ziele
Ziel ist, die Leistungen von WEHNER Logistics deutschlandweit für alle Noerpel-Standorte auszurollen und den Bereich E-Commerce-Fulfillment dynamisch voranzutreiben. Gleichzeitig stärkt die Integration die Präsenz der Noerpel-Gruppe im Rheinland – dort ist sie jetzt mit drei Standorten vertreten. Nicht nur beim Portfolio ergänzen sich die Unternehmen. Bei beiden ist nachhaltiges Handeln und eine schrittweise Reduzierung der Emissionen ein wesentliches Element der Unternehmensstrategie.

Über WEHNER Logistics
WEHNER Logistics GmbH & Co. KG wurde 2008 von Mark Wehner gegründet und ist spezialisiert auf E-Commerce-Fulfillment und Kontraktlogistik. Das Unternehmen zeichnet sich durch kontinuierlich starkes Wachstum aus – und wurde von Focus Business als Wachstums-Champion 2023 in der Kategorie Verkehr und Logistik ausgezeichnet. WEHNER beschäftigt rund 40 Mitarbeitende und betreibt zwei Standorte in Leverkusen und Langenfeld. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 7,7 Millionen Euro.

Über die Noerpel-Gruppe
Die im Jahr 1881 gegründete Noerpel-Gruppe ist heute einer der führenden Logistikdienstleister in Süddeutschland. Mit 23 Standorten in Deutschland und der Schweiz, davon allein 16 in Baden-Württemberg und Bayern, gilt das Familienunternehmen aus Ulm als eines der am stärksten wachsenden Unternehmen der Branche. Die Noerpel-Gruppe verknüpft die Leistungsbereiche Transport und Logistik mit umfangreichen Co-Packing-Services und einer eigenen Personaldienstleistung. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Noerpel-Gruppe einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs