In Zeiten von Corona, niedrigere Hafengebühren am Hafen Koper

Bildrecht: Hafen Koper

Mit der Auftragsvergabe für den Bau einer 100 Meter langen Ausbau des Betriebsufers, soll die führende Stellung im Containerumschlag in der Adria gehalten werden.

Das Infrastrukturministerium Sloweniens hat auf Initiative von Luka Koper und dem Slowenischen Verband der Schiffs- und Frachtagenten eine vorübergehende Senkung der Hafengebühren beschlossen. Dies kündigte Minister Jernej Vrtovec heute bei seinem Besuch im Hafen Koper an. "Der Hafen von Koper ist unser Fenster zur Welt. Er ist nicht nur für Slowenien, sondern auch für andere Hinterlandländer von Bedeutung. Deshalb habe ich heute eine vorübergehende Senkung der Hafengebühren unterzeichnet", sagte der Minister. Die Hafengebühren werden für Frachtschiffe bis Ende September 2020 halbiert, für Fahrgastschiffe sind sie befreit. Diese Maßnahme des Infrastrukturministeriums wird angesichts der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von Koper zu einer Zeit, in der alle Logistikunternehmen mit den Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie konfrontiert sind, begrüßt. 

Infrastrukturprojekte am Hafen Koper
Anlässlich seines Besuchs im Hafen Koper hat der Vorstand von Luka Koper das Ministerium über laufende und zukünftige Infrastrukturprojekte im Hafen Koper informiert. Die Ministerdelegation verschaffte sich u.a. einen Überblick über den Bau der neuen Garage, den fast fertiggestellten Ro-Ro-Liegeplatz im dritten Becken und den Bereich der zukünftigen Erweiterung des ersten Piers. Diesbezüglich wurde gestern der Auftragnehmer für den Bau einer 100 Meter langen Verlängerung des Betriebsufers ausgewählt, der zusammen mit den Lagerflächen einen Wert von 45,6 Millionen Euro aufweist. "Dies ist die wichtigste Investition von Luka Koper, die den Anforderungen der Containerschiffseigner gerecht wird. Mit dieser Investition wollen wir das Primat als größter Containerterminal an der Adria bewahren", erklärte der Vorstandsvorsitzende von Luka Koper Dimitrij Zadel.

Die Vertreter des Ministeriums und Luka Koper waren sich einig, dass für die weitere Entwicklung des Hafens Koper der Bau eines zweiten Gleises zwischen Koper und dem Hinterland notwendig ist, da bis zu 60 Prozent der im Hafen ankommenden oder abgehenden Fracht auf der Schiene transportiert wird. Das Projekt wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs