Gebrüder Weiss hat in Kalsdorf bei Graz einen neuen Standort eröffnet.
Foto: Gebrüder Weiss / Wolfgang Croce
Mit dem Neubau in Karlsdorf bei Graz ersetzt das Unternehmen die bisherige Anlage in der steirischen Hauptstadt. Das rund 70.000 m² große Areal befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A9 bzw. A2 und umfasst unter anderem eine 16.500 m² große Logistikhalle, eine Umschlagefläche von 6.500 m² und 92 Laderampen. Moderne Video- und Frachtvermessungssysteme helfen bei einer sicheren Beladung der LKWs. Im zweiten Quartal 2021 ist zudem der Bau einer Photovoltaikanlage geplant. Damit werde man 920 Megawattstunden Strom pro Jahr produzieren und bis zu 75 Tonnen CO2 einsparen.
Rund 28 Millionen Euro hat Gebrüder Weiss in das Terminal investiert. „Die neue Anlage ermöglicht uns weiteres Wachstum und noch besseren Service für unsere Kunden. Unsere 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, die neuen infrastrukturellen Möglichkeiten in diesem Sinne auszuschöpfen“, sagt Gerhard Haas, Niederlassungsleiter Gebrüder Weiss Graz.
Positive Entwicklung
Der neue Standort ist innerhalb des Netzwerkes der Gebrüder Weiss ein wichtiger Umschlageplatz für Transporte Richtung Südosteuropa. Gegenüber dem Vorjahr ist 2020 das Sendungsaufkommen um drei Prozent gestiegen. Vor allem das Home Delivery Geschäft hat mit 72.100 Sendungen ein Plus von 38 Prozent erreicht. Auch konnten im vergangenen Jahr namhafte Kunden im Bereich Logistiklösungen hinzugewonnen werden, freut sich Haas. Durch die starke regionale Verwurzelung unterstützt Gebrüder Weiss vor allem die lokale Wirtschaft, betont der Niederlassungsleiter. Ein anderes wichtiges Thema ist das Thema Ausbildung. So standen im letzten Jahr 14 Auszubildende unter Vertrag. Dieses Niveau wolle man auch in diesem Jahr halten. Zurzeit werden insbesondere Disponenten für nationale und internationale Verkehre gesucht.