News

Neues Corporate Design für myflexbox

Grafik: myflexbox
Das neue Corporate Design von myflexbox.
Grafik: myflexbox

Das Unternehmen schärft seinen Markenkern: neues „Look & Feel“ für das größte offene Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum myflexbox.

Erst kürzlich gab das größte Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum myflexbox bekannt, dass mehr als 500 Paketstationen in ihrem Netzwerk live sind. Nun folgt die nächste große Neuigkeit: Das Unternehmen präsentiert sich mit einem neuen Corporate Design und schärft damit die Positionierung auf dem Markt. Ziel ist, dass sich die strategische Ausrichtung des Unternehmens auch im Erscheinungsbild widerspiegelt.

Positionierung – Tonalität – Gestaltung: Re-Launch
Seit der Gründung 2018, in denen myflexbox abwechslungsreiche, erfolgreiche und vor allem spannende Jahre erlebt hat, konzentrierte man sich in den letzten Monaten stark auf die Positionierung des Unternehmens mit einem entsprechenden Erscheinungsbild. Der Name und das Produkt bleiben bestehen, aber die Positionierung, die Tonalität und die Gestaltung des Unternehmens wurden dem Smart-City-Kontext, in dem sich myflexbox bewegt, angepasst. Die Mission, effiziente und klimaneutrale Logistik-Infrastruktur in Europas Städten zu bauen, unterstützt dieser Re-Launch. Neben dem massiven Wachstumskurs, vor allem auch in Deutschland, wird myflexbox es geschafft haben, am Ende des ersten Quartals 2024 in mehr als 20 deutschen und österreichischen (Groß-)Städten präsent zu sein.

Reflektion und Adaption an aktuelle Marktphase
myflexbox hat sich noch einmal intensiv mit dem eigenen Markenkern beschäftigt, interne und externe Einflüsse beobachtet und daraus die optimale Ausrichtung gestaltet. Das neue Signet steht klar für den Unternehmenskern: die intelligente Logistik-Infrastruktur und die dazugehörigen Standorte. Zeitgleich nimmt das Unternehmen Bezug auf den Buchstaben X, der gleich zwei Mal im Namen vorkommt und zeigt damit auch den offenen Netzwerk-Gedanken. Die neue Farbe unterstreicht die Technologie und die anbieterunabhängige Plattform. Somit hat sich das Erscheinungsbild von myflexbox auch an die aktuelle Marktphase, in der sich das Unternehmen befindet, angepasst. Die bisher bestehenden Paketstationen behalten ihr aktuelles Design, alle neu errichteten Standorte werden selbstverständlich mit dem neuen Design versehen. Sonst ändert sich nichts für Partner:innen und Kund:innen von myflexbox.

Marktbekanntheit steigern
„Heute ist ein ganz besonderer Moment für alle Mitarbeitenden von myflexbox, vor allem für die, die in den vergangenen Monaten so intensiv an unserem neuen Look & Feel gearbeitet haben“, sagt Sabrina Wurzer, Head of Marketing & Communications bei myflexbox. „Wir nutzen hier ein wichtiges Instrument, unsere Markenbekanntheit zu steigern, den Ausbau unseres offenen Smart-Locker-Netzwerks voranzutreiben und uns klar und differenziert von Mitbewerbern im Markt zu positionieren.“

Ausbau des Netzwerks im Fokus
myflexbox bündelt die Paketservices der größten Paketdienstleister in Europa an nur einer zentralen Paketstation. Damit profitieren Kunden von einer effizienten 24–Stunden-Alternative zu klassischen Paketshops. Dieses Konzept ermöglicht es, Sendungen unterschiedlicher Paketdienstleister abzuholen oder zu retournieren. Den Versand direkt zu einer oder die Umleitung an eine myflexbox können Endkonsument:innen bei den Paketdienstleistern oder im Check-out von Online-Shops veranlassen.
In Österreich beträgt die Anzahl der Paketstationen von myflexbox aktuell 462, in Deutschland 63. Bis Ende 2025 wird das Netzwerk auf rund 4.000 Paketstationen im deutschsprachigen Raum anwachsen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs