News

Neuer Stückgutstandort von DSV in Hamburg

Foto: DSV
Start in Hamburg-Altenwerder: Morten Dyrholm (re.), Director Road International DSV, und Detlev Otte (li.), Director Road National DSV, begrüßen den ersten Fahrer Arne Christensen und die erste Anlieferung am neuen Standort mit einem Willkommenspräsent.
Foto: DSV

Der dänische Logistikdienstleister DSV baut sein Angebot in Norddeutschland aus und eröffnete heute in Hamburg-Altenwerder einen neuen Standort für den nationalen und internationalen Stückguttransport. Das Unternehmen erweitert damit das Portfolio, denn vormals waren nur Ladungstransporte in Hamburg möglich.

Das neue Depot ergänzt die Air & Sea- sowie Solutions-Standorte von DSV in Hamburg und komplementiert das Roadgeschäft. Peter Fog-Petersen, Executive Vice President Road DACH bei DSV, freut sich, dass der Logistikdienstleister seine Stückgut-Expertise nun auch in Hamburg einbringen kann: „Damit stärken wir unseren nationalen und internationalen Stückguttransport enorm. Mit der Nähe zum Hafen und einer hervorragenden Autobahnanbindung können wir unsere Kunden noch besser bedienen. Das ist mir und DSV eine Herzensangelegenheit, ein besonderer Moment und der Beginn einer stärkeren Präsenz in der Region.“ Die Eröffnung in Altenwerder knüpfe an die DSV-Strategie an, das Stückgutnetzwerk auszubauen.

DSV Road und Solutions am gleichen Standort
Auf 6.800 m² sorgt DSV in Altenwerder für die termingerechte Abwicklung der Stückgutsendungen mit Direktverkehren ab Hamburg, sowohl für nationale als auch internationale Sendungen sowie Teil- und Komplettladung.
Neben der Umschlaghalle für Stückgutverkehre ist auch DSV Solutions mit einem Logistiklager auf der gleichen Anlage vertreten. Das Solutions-Lager in Altenwerder kann individuelle Anforderungen der Kunden und Branchen durch ein breites Leistungsspektrum im Bereich Lagerhaltung erfüllen, ob als Umschlaglager, Zolllager, Verteilerzentrum oder Vorratslager. Spezialisiert ist man auf die Lagerung von Produkten mit Lithium-Ionen-Akkus.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs