News

CargoBeamer Rolling Stock

Neuer CEO für CargoBeamer Rolling Stock

Foto: CargoBeamer AG
Philipp Aubert ist seit März 2021 neuer Geschäftsführer der CargoBeamer Rolling Stock GmbH.
Foto: CargoBeamer AG

Seit Anfang März ist Philipp Aubert der neue Geschäftsführer des Logistikdienstleisters CargoBeamer Rolling Stock GmbH.

Der Branchenexperte war zuvor rund zehn Jahre für den Schweizer Schienengüterverkehrskonzern SBB Cargo tätig und wechselt nun von der Schweiz nach Leipzig. In seiner neuen Position ist er insbesondere für die Verfügbarkeit, Instandhaltung und Weiterentwicklung der CargoBeamer Waggons verantwortlich.

Erfahrener Branchenkenner

Aubert blickt auf 20 Jahre Erfahrung im Bahnsektor zurück.  Er startete seine Karriere 2002 bei der Deutschen Bahn im Controlling, wechselte 2010 schließlich zu SBB Cargo in die Schweiz, wo er zum Leiter der Instandhaltungsplanung und -steuerung aufstieg und ein Instandhaltungsnetzwerk in der Schweiz, Deutschland und Italien führte. Ab 2016 managte er die Unterhaltsplanung und das Störungsmanagement der gesamten SBB Cargo-Flotte. Als Leiter der Disposition und Mitglied der Produktionsleitung war er ab 2018 für 50 Mitarbeiter im Unternehmen verantwortlich. Seit März bekleidet er nun die Position des Geschäftsführers zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführers Dieter Keller, der seit 2015 im Unternehmen ist.

Schienengüterverkehr soll Autobahnen entlasten

„Cargobeamer wird mit seinem innovativen System den Schienengüterverkehr revolutionieren und für eine wirksame Entlastung der ohnehin schon verstopften Autobahnen sorgen,“ ist Aubert überzeugt. „Ich freue mich sehr, von nun an Teil der CargoBeamer-Familie zu sein und meinen Beitrag in Form von sicheren, hochverfügbaren und kostenoptimierten Güterwagen für unsere Kunden zu leisten.“

Netz an leistungsfähigen Umschlaganlagen ausbauen

Der Logistikdienstleister CargoBeamer ist im Segment „kombinierter Verkehr Straße-Schiene“ tätig. Die Technologie besteht aus patentierten Waggons, Umschlagterminals und Logistiksoftware. Fast alle Standard-Sattelauflieger jeder Bauart können den Zug ohne zusätzliche Umbauten und Verstärkungen an den Sattelaufliegern und ohne Begleitung von Fahrern und Zugmaschine nutzen. Bisher wurden mehr als 70.000 Lkw-Fahrten durch Deutschland und die Alpen auf den umweltfreundlichen Schienentransport verlegt. Mittelfristig will CargoBeamer ein europaweites Netz leistungsfähiger und innovativer Umschlaganlagen an wichtigen Logistikknotenpunkten errichten. Das bedeutet einen nachhaltigen Schienentransport für Hunderttausende Sattelanhänger pro Jahr, ebenso wie weniger CO2-Emissionen und eine Entlastung von Umwelt und Gesellschaft.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs