News

Neuer Finanzvorstand für die CTL AG

Foto: Cargo Trans Logistik AG
Seit dem 1. September 2023 im Vorstand der CTL AG als CFO: Abraham Garcia Martinez.
Foto: Cargo Trans Logistik AG

Mit Wirkung zum 1. September 2023 hat der Aufsichtsrat der Cargo Trans Logistik (CTL) AG Abraham Garcia Martinez zum Chief Finance Officer (CFO) berufen. Der 47-Jährige wird in seiner neuen Funktion unter anderem den internationalen Ausbau des Stückgutnetzwerkes vorantreiben und die Entwicklung neuer Services unterstützen.

Mit Garcia Martinez als CFO komplettiert die CTL ihren bestehenden Vorstand aus Francesco De Lauso (CEO) und Guido Söffker (CIO). Die Stückgutkooperation reagiert damit auf die Entwicklungen der vergangenen Monate und stellt die Weichen für die Zukunft

Netzwerk weiterentwickeln
„Ich kann den Aufsichtsrat zu dieser Wahl nur beglückwünschen. Mit Abraham Garcia Martinez gewinnen wir nicht nur umfangreiche Expertise hinzu, sondern auch eine Persönlichkeit, die perfekt zu uns passt und genauso wie wir mutig und offen agiert. Die CTL wird durch ihn noch besser und schneller, da sind wir uns sicher“, sagt CTL-Vorstandsvorsitzender Francesco De Lauso. Die Stückgutkooperation mit ihrem Hauptsitz in Homberg/Efze untermauert durch die Berufung von Garcia Martinez ihre Ambitionen, das Netzwerk zu einem breit aufgestellten Service-Provider weiterzuentwickeln. „Wir wollen unseren Mitgliedern deutlich zeigen, dass sie sich auch in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf die CTL und unsere Leistungen verlassen können“, sagt De Lauso.

Internationalen Ausbau forcieren
Abraham Garcia Martinez kümmert sich bei der CTL ab sofort um die Bereiche Finanzen, Controlling, Budgetierung, Cash Management, Versicherung, Fakturierung und Personalwesen. Zudem wird er den internationalen Ausbau des Stückgutnetzwerks vorantreiben und die Entwicklung neuer Services und Geschäftsmodelle für Netzwerk und Partner unterstützen.

Finanzexperte und Logistikmanager
Der studierte Betriebswirt war zuletzt als Geschäftsführer der Palletways Deutschland GmbH für das nationale Stückgut-Netzwerk der Imperial-Tochter verantwortlich. Aus seinen vorherigen Positionen im Konzern-Controlling bei Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA und als Unternehmensberater bei KPMG sowie E&Y bringt Garcia Martinez fundiertes Wissen zu allen wesentlichen Finanzthemen mit. Darüber hinaus wurde er von der Bundesvereinigung für Logistik als Logistikmanager zertifiziert.

Effizienz – Strategieplanung – Nachhaltigkeit
Garcia Martinez sagt zu seiner Berufung: „Ich bin stolz, das weitere Wachstum der CTL mitgestalten zu können. Als CFO werde ich eine effiziente und effektive Finanzorganisation sicherstellen und meinen Vorstandskollegen sowie dem Aufsichtsrat in allen Chancen- und Risikothemen zur Seite stehen. Insbesondere freue mich, aktiv in der Strategieplanung sowie der Umsetzung von wachstums- und ergebnissteigernden Initiativen mitzuwirken und die nachhaltige Zukunft des CTL-Netzwerkes und seiner Partner zu sichern.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs