Bildrecht: Budapest Airport
Die Korean Air ist eine der größten Cargo Airlines der Welt. Die Boeing 777F wurde heute auf dem Vorfeld der kürzlich neu eröffneten BUD Cargo City willkommen geheißen. In Zukunft wird die Route Seoul-Budapest-Frankfurt-Seoul zweimal wöchentlich bedient. Zudem startet am 23. Mai eine Passagierflugverbindung in die südkoreanische Hauptstadt, welche während des Sommerflugplans dreimal wöchentlich zwischen Budapest und Seoul durchgeführt werden wird.
Im vergangenen Jahr war Südkorea der größte Investor Ungarns. Die Produktionsstätten zahlreicher für den Luftfrachtverkehr signifikanter Unternehmen, wie unter anderem Samsung Electronics, Samsung SDI, Hanon Systems, SK Innovation und Doosan, sind in lediglich 1,5 bis 2 Stunden Transportentfernung zur BUD Cargo City angesiedelt. Die neue Flugverbindung wird diesen Unternehmen neue, effiziente und qualitativ hochwertige Transportlösungen bieten. Darüber hinaus profitieren auch zahlreiche kleine und mittelgroße ungarische Unternehmen von den effizienten Transportmöglichkeiten nach Korea sowie zu zahlreichen weiteren Verbindungen über das Drehkreuz der Airline in Seoul.
Levente Magyar, stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Handel, betonte während der Eröffnungszeremonie: “2019 war ein besonderes Jahr für die Beziehung zwischen Ungarn und Südkorea. Unsere beiden Länder feierten dreißigjähriges Jubiläum ihrer formalen diplomatischen Beziehungen. Als größte Investor in Ungarn initiierte Südkorea Projekte im Wert von 2,72 Milliarden Euro, was ungefähr die Hälfte des gesamten Investmentportfolios ausmacht. Der Handel im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gewachsen”, sagte der Deputy Minister.
“Dass Budapest in das Netzwerk der Korean Air Passagier- und Frachtverbindungen aufgenommen wurde, ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Budapester Flughafens. Wir sind besonders stolz darauf, eine neue Airline als Kunden unserer BUD Cargo City, dem Frachtdrehkreuz Zentral- und Südosteuropas, nur knapp einen Monat nach ihrer Eröffnung zu begrüßen“, sagte Dr. Rolf Schnitzler, CEO des Budapest Airports. „Die Direktverbindung ist nicht nur ein großer Vorteil für ungarische und internationale Unternehmen, sondern zudem eine Chance für Ungarn und den ungarischen Hauptstadtflughafen, das wichtigste Luftfrachtdrehkreuz der Region zu werden“, fügte er hinzu.
„Die neuen geplanten Frachtflüge der Korean Air und die für den Passagierverkehr im Mai beginnende Direktverbindung zwischen Seoul und Budapest werden die kommerziellen und diplomatischen Beziehungen zwischen Ungarn undSüdkorea weiter stärken”, sagte H.E. Kyoosik Choe, der Botschafter von Südkorea in Ungarn. „Von Seiten der Botschaft aus werden wir alles dafür tun, dass diese neuen Verbindungen für beide Länder erfolgreich sein werden”, fügte dieser hinzu. “Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Kooperation dazu führen wird, dass sich unsere Unternehmen vernetzen und die Wirtschaft auf beiden Seiten profitieren wird. Incheon Airport ist auf dem Weg, einer der Hauptdrehkreuze in Ostasien zu werden und Budapest wird eine günstige Position im zentraleuropäischen Markt einnehmen“, sagte Jeong Soo Park, Korean Air Managing Vice President für Europa.
Im Januar 2020 eröffnete am Budapest Airport mit der BUD Cargo City ein neues hochmodernes Frachtzentrum. Damit erhöhte sich die Frachtkapazität des Flughafens in günstiger geographischer Lage auf 250.000 Tonnen pro Jahr.