News

Montan Spedition legt Schienen zum Wachstumskurs

Fühlen sich dem Erhalt einer gesunden Umwelt verpflichtet und werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen - (v.l.) Josefine Ebner, Ingrid Glauninger und Christian Glauninger. Foto: Montan Spedition / Klaus Morgenstern

Die neue Geschäftsführung der Montan Spedition nutzt die Zeichen der Zeit und hat für 2022 große Pläne.

Im vergangenen Jahr haben Josefine Ebner und Christian Glauninger die Geschäftsführung der Kapfenberger Montan Spedition von Ingrid Glauninger übernommen, die die Geschicke der Montan Spedition beinahe 50 Jahre erfolgreich geleitet hat. Die Logistik-Managerin des Jahres 2018 bleibt der Firmengruppe aber als Gesellschafterin erhalten und wird sich fortan vorwiegend um das eigene Montan Terminal Kapfenberg kümmern.

Große Pläne
Denn bei der Montan Spedition stehen die Zeichen auf große Erweiterung: Die 1973 gegründete Montan Spedition ist Logistikpartner für die Schwer-, Grundstoff- und Montangüterindustrie und serviciert ihre Kunden vorwiegend mit dem umweltfreundlichen Kombinierten Verkehr, der die Vorzüge des Straßenverkehrs mit denen der Eisenbahn verbindet und 80 Prozent an CO2 gegenüber dem reinen Transport auf der Straße einspart.

Der aktuelle Trend zu umweltfreundlichen und CO2-neutralen Verkehrslösungen hat nun der Montan Spedition noch einmal einen gehörigen Rückenwind verliehen und das Wachstum gewaltig angeschoben. Diese vor allem auch geschäftlich erfreuliche Entwicklung macht es nun notwendig, das firmeneigene Montan Terminal Kapfenberg um 46.000 m2 zu erweitern und somit die Fläche fast zu verdoppeln.

Große Investitionen
Neben dem millionenschweren Ausbau des Montan Terminals werden bis Mitte 2022 auch 500 neue MOCO angeschafft. Die sogenannten MOCO (MOntan COntainer) sind die eigens für die Rohstofflogistik von der Montan Spedition selbst entwickelten Transportbehälter, die sowohl mit Lkw-Aufbauten als auch auf Bahnwagen transportiert werden können und zwischen den beiden Verkehrsträgern hin- und herwechseln. Mit dann beinahe 1.800 eigenen Ladeeinheiten entwickelt sich die Montan Spedition zu einem der größten Rohstofflogistikunternehmen in Europa.

Alle Zeichen stehen bei der Montan Spedition also auf Wachstum, und auch der Megatrend Shift2Rail, also die weitgehende Umstellung von Verkehren auf nachhaltige Bahnsysteme, wird weiterhin für volle Auftragsbücher sorgen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs