Vollelektrischer Mercedes-Benz Lkw für den schweren Verteilerverkehr: Startschuss für die Praxiserprobung: Mercedes-Benz eActros geht bei Hermes in den Betriebseinsatz.
Foto: Daimler
Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes ist der erste von insgesamt 20 Kunden aus unterschiedlichen Branchen, die den eActros, den Elektro-Lkw von Mercedes-Benz Truck, in ihre Flotte integrieren. Die Kunden setzen jeweils einen seriennahen 18- oder 25-Tonner ein Jahr lang im normalen Betrieb ein und testen ihn auf seine Alltagstauglichkeit. Das Ziel ist, lokal emissionsfreies und leises Fahren in Städten später auch mit schweren Serien-Lkw zu realisieren. Die Testserie gliedert sich in zwei Phasen mit jeweils zehn Kunden und dauert insgesamt ca. zwei Jahre. "Die Praxistests mit dem eActros sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Serienprodukt. Mit den umfassenden Erkenntnissen wollen wir Elektro-Lkw für den innerstädtischen Verteilerverkehr, die betriebswirtschaftlich auf Augenhöhe mit Diesel-Lkw liegen, ab 2021 realisieren. Unser Fokus liegt auf Reichweite und Kosten der Batterien, aber auch auf der notwendigen Infrastruktur für den Einsatz in den gewerblichen Flotten unserer Kunden", so Stefan Buchner, Leiter Mercedes-Benz Lkw.
Tests auf einer 50-km-langen Strecke
Hermes wird seinen 25-Tonner hauptsächlich auf einer 50 km langen Strecke, die zwischen Bad Hersfeld und dem Hermes Logistik-Center Friedewald in Nordhessen verläuft, erproben. Die Tour führt durch eine von Hügeln geprägte Landschaft und wird sechs- bis achtmal am Tag gefahren. Dies macht mindestens einen Ladevorgang zwischen den Fahrten erforderlich. Die Reichweite des eActros beträgt bis zu 200km. Die Übergabe des Fahrzeugs an Hermes fand im September in Bad Hersfeld statt. "Neben dem Einsatz von batterieelektrischen Transportern auf der Letzten Meile ist auch die sukzessive Elektrifizierung des schweren Verteiler- und Zubringerverkehrs für uns einwichtiges Thema. Hier arbeiten wir eng mit Mercedes-Benz Trucks zusammen. Sowohl das technologische Konzept des eActros als auch der umfassende Service-Ansatz sowie die Beratung haben uns überzeugt", so Oliver Lanka, Head of Central Procurement bei Hermes Germany.
Weitere Kundenübergaben erfolgen bis Ende des Jahres. Die weiteren teilnehmenden Kunden sind: Dachser, Edeka, Kraftverkehr Nagel, Ludwig Meyer, pfenninglogistics, TBS Rhein-Neckar und Rigterink aus Deutschland sowie Camion Transport und Migros aus der Schweiz.