Mehr Sicherheit auf heimischen Straßen

31.03.2021 | Uncategorized

Leitwandsysteme aus Betonfertigteilen helfen Leben zu retten - deshalb hat der VÖB erstmals eine umfassende Richtlinie zu ihrer Planung, Ausführung und Errichtung veröffentlicht.

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat die erste umfassende Richtlinie für Leitwandsysteme aus Betonfertigteilen veröffentlicht. „Die Aufgabe dieser Leitwandsysteme ist es, von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge aufzuhalten und umzulenken, um Unfallfolgen so gering wie möglich zu halten. Dafür eignen sich insbesondere Leitwände aus Betonfertigteilen mit ihren herausragenden Eigenschaften. Die vorliegende Richtlinie wendet sich an alle Bauherren, Planer und Ausführenden von Straßeninfrastrukturprojekten und soll ihnen als wichtige Grundlage für den Einsatz dieser Konstruktionen dienen“, sagt Paul Kubeczko, der für den Bereich Technik zuständige Geschäftsführer im VÖB.

Leitwandsysteme aus Betonfertigteilen retten Leben. Seit Jahrzehnten sind sie ein unverzichtbarer Teil der Straßeninfrastruktur und leisten einen wesentlichen Beitrag zum bestmöglichen Schutz aller Verkehrsteilnehmer auf Österreichs Straßen. Bei ihrem Einsatz spielen wichtige Eigenschaften wie Errichtungsgeschwindigkeit, Erhaltung, Wiederverwendung, Lebensdauer, Recyclingfähigkeit und Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle. „Eine Reihe von Versuchen hat gezeigt, dass moderne Leitwände aus Betonfertigteilen die Anprallheftigkeit reduzieren können. Dazu weisen sie einen geringen Platzbedarf auf. Auf diese Weise können sie schwere Folgen von Unfällen wesentlich mindern. Mit unserer umfassenden Richtlinie wollen wir nun ihre fachgerechte Anwendung in Österreich bestmöglich gewährleisten“, sagt Paul Kubeczko.

Nachhaltigkeit im Fokus
Konkret enthält die Richtlinie Bestimmungen für die Planung, Ausführung und Errichtung von permanent und temporär eingesetzten Leitwänden aus Betonfertigteilen auf öffentlichen und privaten Straßen in Österreich, die als sogenannte Fahrzeugrückhaltesysteme dienen. Neben den detaillierten Informationen zu den Bauarten, Leistungsmerkmalen, Einsatzbereichen sowie zu Montage, Wartung und Reparatur behandelt die VÖB Richtlinie selbstverständlich auch das Thema Nachhaltigkeit. „Diese Konstruktionen sind modular aufgebaut. Daher können sie jederzeit rückgebaut und an einer anderen Örtlichkeit wiederverwendet werden. Die erwartete Lebensdauer von mindestens 50 Jahren macht sie zu nachhaltigen Bauwerken. Zudem sind sie beinahe zu 100 Prozent regionale österreichische Produkte“, betont Kubeczko. Auch beim Thema Recycling bringen Betonleitwände eindeutige Vorteile: Wenn beschädigte Elemente ausgetauscht werden müssen, können sie einem herkömmlichen Betonrecycling zugeführt werden.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen