News

Mehr Lkw auf Schiene am Brenner

Bild: RCG ÖBB
Bild: RCG ÖBB

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach ROLA-Leistungen stockt Rail Cargo Operator die Kapazitäten auf.

Seit Anfang Mai sind die Auswirkungen des sektoralen Fahrverbots, das den Transport bestimmter Güter durch Schwerfahrzeuge auf einem Teilabschnitt der Tiroler Inntal-Autobahn verbietet, deutlich spürbar. Lag die durchschnittliche Auslastung des Brennershuttles in den ersten vier Monaten des heurigen Jahres bei 81,8%, stieg der Auslastungsgrad seit Mai auf 93%.

Die wachsende Bedeutung der Rollenden Landstraße (ROLA) in Tirol spiegelt sich außerdem im Vergleich des Monats Mai 2016 mit Mai 2017 wider: Die RCG verbuchte in diesem Zeitraum einen Anstieg der ROLA-Auslastung mit Gütern des sektoralen Fahrverbots um 70,6% und entlastet so nicht nur Umwelt und Autobahnen, sondern bietet auch Vorteile für Lkw-Speditionen. Denn ROLA-Kunden überbrücken automatisch Fahrerruhezeiten, Nachtfahrverbote sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen und ersparen sich neben Treibstoffkosten, Mautgebühren und Betriebskilometern vor allem Stauwartezeiten.

Ab 3. Juli wird die Relation Wörgl-Brennersee pro Tag mit 18 anstatt bisher 16 Zugpaaren durch die Rollende Landstraße bedient. Durch die Aufstockung des Wagenangebots bietet der Brennershuttle künftig Platz für 648 LKW – ein Plus von 12,5% bzw. 72 LKW täglich.

Mit der Rollenden Landstraße befördert Rail Cargo Operator als Koordinator aller beteiligten Bereiche Lkw unterschiedlicher Arten auf Spezialwagen mit durchgehend niedriger Ladefläche (Niederflurgüterwagen) und verantwortet dabei die Kundenbetreuung, das Produktmanagement sowie die Disposition inklusive Laufüberwachung. Der Warenumschlag erfolgt über mobile Rampen in Terminals. Die Lkw-Fahrer reisen im Begleitwagen, der zusätzlich zu den Liegeabteilen über einen Aufenthaltsbereich mit Küche verfügt. Zudem wird den Lkw-Fahrern auf jedem ROLA-Zug Verpflegung angeboten.  


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs