Logistik Manager

Maximilian Schachinger ist „Logistik-Manager 2012“

Maximilian Schachinger ist „Logistik-Manager 2012“

Die Leser der Wochenzeitung VERKEHR wählen Maximilian Schachinger zum „Logistik-Manager 2012“. Die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures ehrt den Preisträger.

Die Wochenzeitung VERKEHR der Bohmann-Verlagsgruppe hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Wettbewerb ausgeschrieben, der besondere Leistungen heimischer Manager auf dem Gebiet der Logistik entsprechend würdigt. Zur Premiere des – ab heuer jährlich veranstalteten Wettbewerbs – sind sechs Top-Entscheidungsträger der heimischen Wirtschaft vom Leser-Beirat der Wochenzeitung VERKEHR nominiert worden. Über ein Online-Voting auf der Webseite von VERKEHR konnten die Leser aus sechs nominierten Personen auswählen. Dabei konnte Maximilian Schachinger mit seinem Engagement  zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik am meisten punkten. 

Nachhaltigkeit und Ökologie überzeugen

Maximilian Schachinger hat bei Schachinger Logistik sowohl im Fuhrpark als auch im Immobilienbereich eine Fülle an Maßnahmen zur Nachhaltigkeit umgesetzt, die sowohl der Umwelt zu Gute kommen als auch wirtschaftliche Verbesserungen bringen. Im Bereich Fuhrpark gibt es zum Beispiel einen Wettbewerb mit dem Ziel, Kraftstoff einzusparen. Bei den eigenen Logistik-Immobilien liegt das Augenmerk auf energiesparenden Maßnahmen. Daneben befindet sich ein Projekt eines beispielhaften, nachhaltigen Hochregallagers in Planung. Schachinger denkt bei Nachhaltigkeit aber auch an den sozialen Aspekt, an die Mitarbeiter-Entwicklung, an die Gesundheitsförderung und an die Förderung alternativer Mobilität. 

Zusätzlich forciert Schachinger das Thema Nachhaltigkeit auch mit zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten, etwa einem Sustainability-Projekt beim Zentralverband der Spediteure, bei einer Arbeitsgruppe zur ökologischen Nachhaltigkeit der ECR-Initiative (GS1) und beim „Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit“ der Bundesvereinigung Logistik Österreich.

Ministerin ehrt den Preisträger

Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, hat beim feierlichen Event im Haus der Musik am 28. November 2012 den Preis zum „Logistik-Manager 2012“ übergeben und den Preisträger mit ihrer Festrede geehrt. In Anwesenheit von rund 100 Top-Entscheidungsträgern der heimischen Wirtschaft wurden die besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Logistik gewürdigt. 

Den Preis erhalten jährlich ManagerInnen, die mit besonders flexiblen, besonders ökologischen, besonders innovativen oder besonders effizienten Logistik-Lösungen oder durch eine Lösung, die alle vier Attribute enthält, auffallen. Zur Premiere des Wettbewerbs sind insgesamt sechs Manager nominiert worden. Davon haben vier Nominierte das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Maximilian Schachinger erhielt jedoch den meisten Zuspruch der VERKEHR-Leser, einem hochkarätigen Fachpublikum, das sich sehr intensiv mit dem Thema Transport und Logistik beschäftigt.

Wichtiger Beitrag zur Förderung der Logistikbranche

Für die Verlagschefin und Geschäftsführende Gesellschafterin Gabriele Ambros stellt dieser Wettbewerb, der ab heuer jährlich stattfinden wird, einen wichtigen Beitrag zur Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Transport- und Logistikbranche dar. Mit dem neuen Magazin „L&M Logistik & Management“ als Beilage der Wochenzeitung VERKEHR finden die „Stars der Logistik“, alle Nominierten und natürlich die Preisträger künftig mehr Beachtung. „Besonders freut es mich, dass Frau Doris Bures, unsere Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie diesen Wettbewerb unterstützt und hier diesen Preis ‚Logistik-Manager 2012’ bei einem feierlichen Festakt überreicht hat. Wir empfinden das als eine besondere Ehre für unser Verlagshaus und als eine Wertschätzung unserer hochwertigen Produkte, wie etwa der Wochenzeitung VERKEHR“, so Ambros stolz. 

Verkehrsministerin Doris Bures betonte die Wichtigkeit des Logistikmanagerpreises, weil damit Menschen in den Mittelpunkt gerückt werden, die sich in der Logistikbranche durch besondere Leistungen verdient machen. Der Preis trage aber dazu bei, eine Branche stärker in das öffentliche Bewusstsein zubringen, die nicht nur als wichtiges Rückgrat für die gesamte Wirtschaft agiert, sondern sich auch durch innovative Lösungen hervortut. Bures: „Die Verkehrswirtschaft kommt nicht ohne Innovationen aus.“ Ökologie und Ökonomie stünden im Verkehrsbereich nicht im Widerspruch zueinander, nachhaltiges Agieren in der Logistik lasse sich sehr wohl mit ökonomischen Zielen vereinbaren, so die Ministerin in ihrer Festrede anlässlich der Preisverleihung. Der Preis sei nach ihren Worten aber auch ein klares Signal an junge Menschen, in der Logistik beruflich Fuß zu fassen, weil gerade die Logistikbranche eine große Zukunft hat. 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs