News

Mangel an Laderaum und Fahrern lässt die Preise steigen

Foto: Shutterstock.com / Mr.Exen
Sparpotenziale lassen sich dabei hauptsächlich durch die Optimierung der Fahrtrouten, sowie die Minimierung von Leerzeiten und die Vermeidung von Leerfahrten erzielen.
Foto: Shutterstock.com / Mr.Exen

Die internationale Beratungsagentur Expense Reduction Analysts will die Supply Chain der Betriebe verbessern und ihre Kosten senken.

Der Rückgang deutscher Lkws im Straßenverkehr in Deutschland setzt sich fort. 2015 lag der Anteil noch bei 75 Prozent, heute liegt er nur noch bei knapp 38 Prozent. Die Hauptursache für die Entwicklung liegt im Ausscheiden von etwa 150.000 Fahrern aus dem Berufsleben im Jahr 2016, welche nicht im gleichen Maße ersetzt werden konnten. Diese Lücke wird nur teilweise durch Fahrer aus Osteuropa geschlossen, sodass die Verknappung des Laderaums die Frachtführerkosten nach oben treibt. Ein weiterer Kostentreiber beim Einkauf von Laderaum ist die Änderung des Fahrpersonalgesetzes vom 25. Mai 2017. Das Verbringen der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit von 45 Stunden im Fahrzeug oder an einem Ort wird ohne geeignete Schlafmöglichkeit als Ordnungswidrigkeit qualifiziert. Die Experten von Expense Reduction Analysts, einer internationalen Beratungsgesellschaft für Kostenmanagement und Kostenreduzierung, unterstützen Unternehmen mit ganzheitlichen Logistikkonzepten, um Prozesskosten zu senken. Um die Prozesskosten vollständig ermitteln zu können, müssen auch Kosten für Planung und Steuerung in der Supply-Chain oder Fehlmengenkosten subsumiert werden.

"Ein entscheidender Aspekt, um Kosten im Logistikbereich signifikant zu senken, ist die gesamtheitliche Betrachtung aller Frachtarten. So ermitteln wir die Sendungsstrukturen und die dafür anfallenden Kosten, um die passende Tarifstruktur zu finden. Dadurch lassen sich die Frachtkosten nachhaltig auf einem stabilen Niveau halten bzw. senken", sagt Matthias Droste, geschäftsführender Gesellschafter der Expense Reduction Analysts (DACH) GmbH. Sparpotenziale lassen sich dabei hauptsächlich durch die Optimierung der Fahrtrouten, sowie die Minimierung von Leerzeiten und die Vermeidung von Leerfahrten erzielen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs