News

MAN Truck & Bus stellt neue Lkw-Generation vor

Das Management von MAN bei der Präsentation der neuen Lkw Generation. (Bildrechte: MAN Truck & Bus SE)

Die neuen Modelle versprechen bis zu acht Prozent weniger Verbrauch und deutlich reduzierte CO2-Emissionen

MAN Truck & Bus stellte zuletzt in Bilbao nach 20 Jahren erstmals eine umfassend neu entwickelte Lkw-Generation vor. Damit will der Nutzfahrzeug-Spezialist neue Maßstäbe unter anderem bei Assistenzsystemen, Fahrerorientierung und der digitaler Vernetzung setzen. Mit einer Kraftstoffeinsparung von bis zu acht Prozent erzielt die neue Truck-Generation eine deutliche CO2-Reduktion. Die neu entwickelte Abbiegehilfe trägt – vier Jahre vor der gesetzlich vorgeschriebenen Einführung – dazu bei, schwere Unfälle im Stadtverkehr zu vermeiden. Die Spurwechselhilfe warnt den Fahrer vor Fahrzeugen auf Nebenfahrbahnen. Von Beginn an hat MAN Kunden und Fahrer in die Entwicklung der neuen Lkw-Generation eingebunden, um deren Anforderungen ins neue Fahrzeug einfließen zu lassen.

„Simplifying Business“ – die Transportbranche im Wandel
Die Anforderungen in allen Bereichen der Transportbranche sind heute vielfältiger und komplexer denn je und die Prognosen für die Zukunft lassen erahnen, dass der fundamentale Wandel der Branche voll „in Fahrt“ ist. Dies bringt große Herausforderungen mit sich: Das Transportvolumen allein innerhalb der EU soll in den kommenden 20 Jahren um weitere 40 Prozent zunehmen, gleichzeitig sehen strenge gesetzliche Vorgaben zur Reduktion von CO2-Emissionen ein Minus von 15 Prozent bis 2025 und eine weitere Verringerung um 30 Prozent bis 2030 vor. Erschwerend kommt der sich immer stärker abzeichnende Fahrermangel hinzu. Schätzungen zufolge fehlen allein in Deutschland in den kommenden zwei Jahren rund 150.000 qualifizierte Berufskraftfahrer. Darüber hinaus gibt die immer umfassendere Digitalisierung über alle logistischen Prozesse hinweg den Transporteuren eine enorme Schlagzahl vor. „Unsere Kunden erwarten von uns zurecht, dass wir ihnen Antworten auf diese Fragen liefern“, bringt es MAN-Vorstandsvorsitzender Joachim Drees auf den Punkt. „Für sie müssen wir diesen Veränderungen mit all ihren direkten und indirekten Folgen einen Schritt voraus sein. Das ist eine große, aber zugleich auch extrem spannende Aufgabe. Denn es bedeutet, dass wir als Hersteller unsere Produkte in anderen, neuen Dimensionen denken müssen. Das tun wir mit unserer neuen Truck-Generation“.

„Excellent Driver Fit“ – der Fahrer steht im Mittelpunkt
Den Arbeitsplatz im Truck zu optimieren und noch besser an die täglichen Bedürfnisse des Fahrers anzupassen bedeutet, dessen Leistung und Motivation in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Grund legte MAN Truck seine Fokus vor allem auf die Anwenderfreundlichkeit, optimierte Ergonomie, Vernetzung mit digitalen Geräten und Anwendungen sowie, ein verbessertes Raumangebot, inklusive Stauraumkonzept und Schlafkomfort.  Moderne Assistenzsysteme, wie die neu entwickelte Abbiegehilfe, der Stau-Assistent sowie die Spurwechselhilfe, sollen den Fahrer entlasten und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen

„Great Efficiency & Economy“ – herausragende Wirtschaftlichkeit
Die bereits 2019 vorgestellte Euro-6d-Motorenfamilie entfaltet mit der neuen MAN Fahrzeuggeneration ihr volles Effizienzpotenzial. Das perfekte Zusammenspiel der Aggregate mit weiteren, neu entwickelten verbrauchsreduzierenden Antriebsstrang- und Softwarekomponenten, verleiht der zukünftigen Baureihe eine wegweisende Wirtschaftlichkeit. In der klassischen Fernverkehrsanwendung spart die neue MAN Truck Generation dadurch gegenüber der Euro-6c-Vorgängerversion bis zu acht Prozent Kraftstoff – und erzielt damit zudem eine deutliche CO2-Reduktion.

weitere Details hier


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs