News

Lufthansa Cargo begrüßt neunte B777F in Frankfurt

Foto: Lufthansa Cargo / Oliver Rösler
Lufthansa Cargo betreibt nun neun moderne „Triple Seven“. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen die Frachtkapazität von vier weiteren Maschinen dieses Typs, die vom Joint-Venture AeroLogic betrieben werden.
Foto: Lufthansa Cargo / Oliver Rösler

Insgesamt dreizehn hocheffiziente Boeing 777F fliegen für die Kunden des Frachtkranichs.

Am Dienstag, 29. September, ist die jüngste Boeing 777F von Lufthansa Cargo auf dem Flughafen Frankfurt (FRA) gelandet. Der Frachter mit dem Kennzeichen D-ALFI war als Flug LH8145 nach seinem Start vom Flughafen Everett (PAE) im US-Bundesstaat Washington 10 Stunden und 10 Minuten unterwegs. Das neue Flugzeug trägt den Namen „¡Buenos días México!“, den es von einer bereits aus dem Betrieb genommenen Maschine mit dem Kennzeichen D-ALCH übernommen hat. Lufthansa Cargo betreibt an ihrem Heimatdrehkreuz Frankfurt nun neun „Triple Seven“. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen die Frachtkapazität von vier weiteren Maschinen dieses Typs, die beim Joint-Venture AeroLogic mit Sitz am Flughafen Leipzig betrieben werden. „Die Luftfracht sichert gerade in akuten Krisen wichtige Versorgungswege und leistet damit einen elementaren Beitrag zur Weltwirtschaft“, sagt Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo.

Die zweistrahlige Boeing 777F ist um rund 20 Prozent effizienter und stößt weniger CO2 aus als der bisher eingesetzte Typ MD-11F. Durch die höhere Frachtkapazität und Reichweite kann die gleiche Frachtleistung künftig mit spürbar weniger Flugbewegungen erbracht werden. Die sechs noch im Dienst stehenden Frachter vom Typ MD-11 werden über die kommenden Monate schrittweise aus dem Betrieb genommen, die erste Hälfte noch in diesem Jahr. Den markanten dreistrahligen Flugzeugtyp MD-11F hatte Lufthansa Cargo wegen seiner Effizienzvorteile erstmals 1998 in Betrieb genommen. Er löste bis 2005 die vierstrahligen Jumbo-Frachter ab.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Am 20. und 21. Juni versammelt sich die Logistikbranche zum 30. Logistik-Tag und Future-Lab des VNL in Linz. Verkehr bat VNL-Obmann Franz Staberhofer…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs