Luftfracht nimmt bereits zum achten Monat in Folge ab

13.08.2019 | Uncategorized

Foto: Pexels.com / Fancycrave.comDie International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte Daten für die globalen Luftfrachtmärkte, die zeigen, dass die Nachfrage, gemessen in Frachttonnenkilometern (FTKs), im Juni 2019 um 4,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 zurückging. Damit ist das Frachtaufkommen im Vergleich zum Vorjahr zum achten Mal in Folge gesunken. Die Anzeichen einer leichten Erholung in den letzten Monaten scheinen verfrüht gewesen zu sein, wobei der Rückgang im Juni in allen Regionen (mit Ausnahme von Afrika breit angelegt war. Das Kapazitätswachstum […]

Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte Daten für die globalen Luftfrachtmärkte, die zeigen, dass die Nachfrage, gemessen in Frachttonnenkilometern (FTKs), im Juni 2019 um 4,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 zurückging. Damit ist das Frachtaufkommen im Vergleich zum Vorjahr zum achten Mal in Folge gesunken. Die Anzeichen einer leichten Erholung in den letzten Monaten scheinen verfrüht gewesen zu sein, wobei der Rückgang im Juni in allen Regionen (mit Ausnahme von Afrika breit angelegt war. Das Kapazitätswachstum bleibt gedämpft und der Ladefaktor sinkt weiter. Weltweit verliert das Handelswachstum an Schwung, und die Unsicherheit der Unternehmen wird durch die jüngsten Zölle im Handelsstreit zwischen den USA und China noch verstärkt. “Der Welthandel leidet weiterhin unter den Handelsspannungen, insbesondere zwischen den USA und China, die sich verschärfen. Infolgedessen schrumpfen die Luftfrachtmärkte weiter. Niemand gewinnt einen Handelskrieg. Handelsoffene Grenzen verbreiten nachhaltigen Wohlstand. Darauf müssen sich unsere politischen Führer konzentrieren”, sagte Alexandre de Juniac, Generaldirektor und CEO der IATA.

Fluggesellschaften aus der Asien-Pazifik-Region und dem Mittleren Osten mussten im Juni 2019 erneut die stärksten Rückgänge beim Wachstum des gesamten Luftfrachtaufkommens im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Das Frachtaufkommen der Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten sank im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,0 Prozent. Die Frachtnachfrage der nordamerikanischen Fluggesellschaften sank im Juni 2019 um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die europäischen Fluggesellschaften verzeichneten im Juni 2019 einen Rückgang der Frachtnachfrage um 3,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Lediglich afrikanische Fluggesellschaften verzeichneten im Juni 2019 ein Wachstum mit einem Nachfrageanstieg von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit ist Afrika im vierten Monat in Folge der stärkste Anbieter. Die Kapazität stieg um 16,6 Prozent.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen