News

Logistikdrehscheibe für Expressgut, Luft- und Seefracht

v.l.n.r.: Ontime Geschäftsführer Kurt Posch und Roland Schäffner. Bildcredit: MELZER PR GROUP

Das Salzburger Speditionsunternehmen Ontime Logistics errichtete in Sattledt ein neues Logistikzentrum

Das Salzburger Speditionsunternehmen Ontime Logistics errichtete in Sattledt ein neues Logistikzentrum und setzt damit einen markanten Expansionsschritt: Das im Jahr 2001 von den beiden Speditionskaufleuten Kurt Posch und Roland Schäffner gegründete Unternehmen fungiert einerseits als Partner für die japanische Groß-Spedition NNR Global Logistics. Andererseits ist Ontime Teil des größten unabhängigen Expressdienstes Europas, NetExpressEurope (NEE), für den nun Sattledt zum größten HUB im europäischen Ost-West-Verkehr wird.

„Wir sind Architekten des Transports und wickeln Haus-Haus-Transporte rund um den Globus ab“, stimmen die Ontime-Geschäftsführer Kurt Posch und Roland Schäffner überein. Das Logistikunternehmen ist auf die Geschäftsbereiche Luft- und Seefracht sowie Express-Dienstleistungen spezialisiert und bietet seinen Kunden bedarfsgerechte durchgehende Logistik-Lösungen vom Absender bis zum Empfänger. Die Organisation von internationalen Transportketten im Luft- und Seefrachtgeschäft setzt entsprechendes Know-how voraus, das ein mittlerweile 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Team bieten kann.
 
Dieses Know-how braucht es, wenn Transporte in schwierige Märkte wie  beispielsweise jene in Südamerika oder Afrika zu disponieren sind. Hier braucht es zuverlässige Partner, die vor Ort tätig sind und sich um alle transportrelevanten Belange kümmern wie beispielsweise Zollabfertigung, Dokumentation, landseitige Vor- und Nachlauftransporte für punktgenaue Zustellung der Frachtsendungen zum Empfänger. Ontime Logistics ist mit seinen Dienstleistungen im Rahmen seines weltweiten Partner-Netzwerks nah beim Kunden und kann ihm dank eines ausgefeilten Monitoring-Systems jederzeit den aktuellen Status der Sendung bekanntgeben. „Im Falle einer Abweichung zum Beispiel durch Unwetter oder andere Einflüsse von außen, informieren wir unsere Kunden mit unserem proaktiven System in Echtzeit.“

Partner von NNR Global Logistics

Seit vielen Jahren arbeitet Ontime Logistics in der Luft- und Seefrachtlogistik sehr eng mit dem großen japanischen Speditionsunternehmen NNR Global Logistics (NNR steht für Nishi Nippon Railroad Co Ldt, Anm.) zusammen und zeichnet als Exklusiv-Partner für Österreich verantwortlich. Dessen Europa-Repräsentant Yoshi Nakagaki kam persönlich zur Eröffnung des neuen Logistikzentrums nach Sattledt und hob die gute Kooperation auf der Achse Japan-Europa sowie im Cross-Border-Geschäft hervor.

Partner-Vertrag mit NetExpressEurope um weitere 10 Jahre verlängert

Das neue Logistikzentrum in Sattledt repräsentiert ein Investment von 7,5 Mio. Euro und wurde errichtet, weil sich dieser Standort für die notwendige Expansion als besonders attraktiv angeboten hat und von hier aus jetzt die österreichweiten bzw. internationalen Express-Verkehre abgewickelt werden. Ontime Logistics ist seit 2002 der Österreich-Partner von NetExpressEurope, einem von profilierten Logistikunternehmen in ganz Europa betriebenen Expressgut-Netzwerk. NEE-Präsident Georges Bouillard kam extra aus Frankreich angereist, um diesen neuen, größten Ost-West-HUB seiner Organisation zu besichtigen. Er gab in Sattledt vor Journalisten unter anderem bekannt, dass der Vertrag zwischen den NetExpressEurope-Partnern um weitere 10 Jahre verlängert wurde.
 
„On time“ die Frachtsendungen vom Absender abzuholen bzw. beim Empfänger auszuliefern ist bei Ontime Logistics Programm. Transportiert wird alles von der kleinen Dokumenten- bis zur Palettensendung bis zu einer Tonne und mehr. Die  Serviceoptionen umfassen von Frühanlieferung über Zustellung an Samstagen bis hin zur Anlieferung in definierten Zeitfenstern; und das alles von und in 35 Länder zu einem Fixpreis: „Mit schnellen, intelligenten und flexiblen Transportlösungen können wir unsere Kunden sowohl im Import als auch im Export am besten überzeugen“, betonen Posch und Schäffner.
 
Ab Oktober neuer Geschäftsbereich „Ontime Spezial“

Neben dem Express-, Luft- und Seefracht-Geschäft bietet Ontime Logistics für besonders dringende Termintransporte ganz auf individuelle Kundenwünsche ausgerichtete Sonderfahrten mit Pkw und Lkw für ganz Europa an. In nur zwei Stunden nach Auftragseingang kann der physische Transport starten. Der Bedarf an flexiblen Sonderfahrtlösungen ist vorhanden, weil es sich Unternehmen in Handel oder Industrie nicht leisten können, dass Maschinen stillstehen wenn beispielsweise ein dringend benötigtes Ersatzteil nicht sofort geliefert wird.
 
Weltweite Cross-Border-Geschäfte

Ontime Logistics agiert auch als Spediteur bei Cross-Border-Geschäften, bei denen die Ware beispielsweise von China direkt nach Frankreich transportiert wird ohne dabei jemals physisch nach Österreich zu gelangen. „Wir können die gesamte Transportkette von Haus zu Haus organisieren und haben dabei immer den Kundennutzen vor Augen“, betont Schäffner.
 
Zusätzlicher Nutzen für die Kunden entsteht beispielsweise auch durch den 24-Stunden-Betrieb an sechs Tagen der Woche. „Wir sind für unsere Kunden auch außerhalb traditioneller Arbeitszeiten erreichbar“, so Posch. Und auch dann erfolgt eine Hilfestellung und meldet sich auf der anderen Seite der Telefonleitung kein Call-Center irgendwo in Europa, sondern ein Mitarbeiter, der im Fall der Fälle Lösungsvorschläge für ein Problem ausarbeitet.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs