News

Kühne + Nagel und Beiersdorf verlängern Partnerschaft

Foto: Kühne + Nagel
Kühne + Nagel wird für Beiersdorf von Hamburg aus bis mindestens 2024 die Belieferung von nationalen und internationalen Kunden organisieren.
Foto: Kühne + Nagel

Bis mindestens 2024 wird das Logistikunternehmen Waren von Beiersdorf national und international ausliefern.

"Wir bauen unsere integrierte Lieferkette weiter aus und bekennen uns auch in diesem Punkt zum Standort Hamburg. Wir setzen somit auf Stabilität und Kontinuität. Das ist ein Signal für die Stadt und für die Mitarbeiter beider Unternehmen", sagt Harald Emberger, Corporate Senior Vice President Supply Chain bei Beiersdorf, zur Fortführung der seit 2008 bestehenden Partnerschaft mit Kühne + Nagel. Der Logistiker wird für Beiersdorf von Hamburg aus bis mindestens 2024 die Belieferung von nationalen und internationalen Kunden organisieren. Der Standort dient gleichzeitig als Fertigwarenlager für das größte Beiersdorf-Werk in Hamburg. Mit dem Einsatz von automatisch geführten Fahrzeugen (automated guided vehicles) und kollaborierenden Lagerrobotern, sogenannten Cobots, Investitionen in neue Kommissionier- und Lagertechnik sowie dem Ausbau des vollautomatisierten Hochregallagers erweitert Kühne + Nagel den bestehenden Standort zu einem State-of-the-art Logistikzentrum.

Die Beiersdorf AG ist ein führender Anbieter innovativer und hochwertiger Hautpflegeprodukte. Hansjörg Rodi, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kühne + Nagel Deutschland beschreibt: "Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG fortführen zu können. Consumer Goods sind für Kühne + Nagel ein wichtiges Geschäftsfeld. In einem sich rasant verändernden Markt setzen wir auf die Anwendung neuer Technologien, um unseren Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Mit der erweiterten Anlage in Hamburg entsteht ein hochleistungsfähiges Logistikzentrum, das den anspruchsvollen Prozessanforderungen gerecht wird. Besonders erfreulich ist, dass wir damit ca. 250 Arbeitsplätze am Standort Hamburg langfristig sichern können."

Für Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch ist die Entscheidung ein deutliches Signal für die Stadt: "Ich freue mich über das klare Bekenntnis beider Unternehmen zum Logistikstandort Hamburg. Aus Sicht der Wirtschaftsbehörde ist es wichtig, dass große Unternehmen alle Bereiche der betrieblichen Wertschöpfungskette in Hamburg ansiedeln."


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs