News

KNAPP entwickelt Automatisierungslösung für Online-Apotheke

Das KNAPP Central Belt System wurde speziell für die Kommissionierung von Arzneimitteln und anderen Pharmaprodukten entwickelt. Die automatische Kommissionierlösung steigert Produktivität, Durchsatz und Leistung auf relativ kleinem Raum.
Fotos: KNAPP / Niederwieser
Dank der Pack2Patient-Lösung kann Farmasiet Online-Bestellungen von Kunden effizient und sicher bearbeiten.
Fotos: KNAPP / Niederwieser

Norwegens größte Online-Apotheke, Farmasiet, investiert in die Zukunft: KNAPP erhält den Zuschlag für eine neue Automatisierungslösung in Vetsby in der Nähe von Oslo. Damit stellt Farmasiet sicher, dass ihre Kunden Online-Bestellungen sicher und schnell erhalten.

Farmasiet, der norwegische Marktführer im Online-Pharmahandel, suchte aufgrund starken Wachstums in den vergangenen Jahren eine neue Lösung, die eine schnellere Bearbeitung des zunehmenden Auftragsvolumens ermöglichte und gleichzeitig die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards gewährleistete. Die Wahl des Technologiepartners fiel auf KNAPP, dessen innovative, vielfach erprobte und in Europa bereits bewährte Automatisierungslösungen im Pharma-Bereich überzeugten. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für September 2023 geplant.

Central Belt-System und Pack2Patient
Für die Kommissionierung und Sortierung einfacher und komplexer Online-Aufträge entschied sich Farmasiet für eine Kombination aus bewährter Zentralband-Technologie und innovativer Pack2Patient-Lösung. Das Central-Belt-System wurde für die automatische Kommissionierung von Arzneimitteln und anderen Pharmaprodukten entwickelt und kann bis zu 9.000 Verpackungen pro Stunde kommissionieren. Für die laufende Überprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Kontrolle der Verpackungsetiketten ist Pack2Patient zuständig, das die Qualität und Genauigkeit der Kommissionierung gewährleistet.

Enorme Zeitersparnis bei maximaler Sicherheit
Bei Farmasiet werden Waren aktuell noch manuell kommissioniert. Ein effizienter Mitarbeiter kommissioniert ungefähr 200 Auftragszeilen pro Stunde, im Vergleich bearbeitet die Automatisierungslösung von KNAPP mehr als 6.000 Auftragszeilen pro Stunde. Dank des hohen Automatisierungsgrads kann die Mehrheit der Aufträge künftig automatisch bearbeitet werden – Mitarbeiter müssen nur mehr selten Hand anlegen. Produkte werden direkt in Versandkartons kommissioniert, die vollautomatisch verschlossen, etikettiert und sortiert werden. Im Durchschnitt beträgt die Durchlaufzeit ab Auftragseingang bis zum fertig verpackten und etikettierten Produkt 10 bis 15 Minuten. Für die komplexesten Bestellungen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln werden maximal 30 Minuten benötigt. Die Zeitersparnis ist also enorm.

Die Lösung umfasst auch Sicherheitskontrollen, damit die richtigen Arzneimittel beim richtigen Kunden ankommen. Die Systeme von KNAPP ersetzen zeitintensive manuelle Kontrollen und stellen eine fehlerfreie Auftragsbearbeitung aufgrund laufender, im Prozess integrierter Kontrollen sicher.

„Die Tatsache, dass diese Lösung bereits mehrfach auf der ganzen Welt im Einsatz ist, gibt uns ein Gefühl von Sicherheit“, sagt Elisabeth Haug, CEO von Farmasiet. „Gleichzeitig war KNAPP im gesamten Prozess ein verlässlicher und flexibler Partner. Wir freuen uns auf eine präzise, anpassbare, skalierbare Lösung, die auf uns zugeschnitten ist und dabei helfen wird, das beste Kundenerlebnis Norwegens anzubieten.“

Bewährtes, maßgeschneidertes System
KNAPP ist seit vielen Jahren Marktführer im Bereich Pharmalogistik. Typisch für diese Branche ist die enorme Anzahl von oftmals kleinen Produkten, die bearbeitet werden müssen, wobei die Bereitstellung des richtigen Produkts zum richtigen Zeitpunkt eine wesentliche Rolle spielt.
Die neue Anlage berechnet Gewicht und Volumen der Verpackungen, damit das Gewicht und die Größe der Lieferkartons passend für eine Hauszustellung sind, was den Kunden eine Fahrt zum Paketshop erspart und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

„Farmasiet ist ein perfekter Kunde für uns. Mit unserer Erfahrung und unseren vielfach erprobten Systemen konnten wir Entscheidendes zum Projekt beitragen, während uns die Zusammenarbeit mit Farmasiet zur Weiterentwicklung unserer eigenen Leistungen und Services verhalf“, sagt Mikael Holmqvist, Geschäftsführer KNAPP Nordics.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs