News

Kick-Off für WoLoMe

Foto: FH des BFI Wien
1. Reihe v.l.n.r. Verena Bittenauer, Marina Miloradovic, Ursula Schibl, Jennifer Gassner. 2. Reihe: Bettina Schallgruber, Sandra Eitler, Doris Pulker-Rohrhofer, Romana Steko-Papousek, Andrea Plöchl-Krejic, Nadine Adensam, Ingrid Glauninger, Caroline Kispert. 3. Reihe: Christine Reiterer, Beate Färber-Venz, Eva Burjan, Daniela Vojinovic, Karin Zipperer, Andreas Breinbauer
Foto: FH des BFI Wien

Das erste Mentoring-Programm des DamenLogistikClubs mit der FH des BFI Wien wurde erfolgreich gestartet.

Mit Abstand, hohen Sicherheitsvorkehrungen, dafür mit umso mehr Herzlichkeit fand am 6. Oktober 2020 der Kick-off für das erste DamenLogistikClub-Mentoring Programm "WoLoMe" 2020 statt. Hoch qualifizierte Frauen sehen sich auch noch heute mit vielen Hemmnissen konfrontiert, wenn sie gehobene Fach- oder Leitungspositionen in Wissenschaft oder Wirtschaft anstreben. Weil Mentoring junge Frauen bei einer chancengleichen Partizipation im Berufsleben unterstüzt, hat der DLC das Programm WoLoMe (Women Logistics Mentoring) initiiert, um jungen Frauen den Einstieg in den noch immer primär männlich besetzten Logistik-Bereich zu erleichtern.

Für das Pilotprojekt wurde die FH des BFI Wien Studiengang Logistik und Transportmanagement gewonnen. In diesem Studiengang ist das Verhältnis Männer und Frauen nahezu 50:50. Das Pilotprojekt wird mit neun hochkarätigen Mentorinnen aus dem Kreis der Mitglieder des DamenLogistikClubs und neun Mentees – Studentinnen und Absolventinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge Logistik und Transportmanagement – starten und über 18 Monate laufen. Mentees werden unterstützt, die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen, zu entwickeln und diese gezielter in die Berufsplanung einzubinden. So fällt es leichter am Arbeitsmarkt von Beginn an gut Fuß zu fassen. Oft ergeben sich aus Mentoring-Programmen eine über den zeitlichen Rahmen des eigentlichen Mentoring-Programmes hinausgehende berufliche und auch persönliche Verbundenheit. Durch den Austausch mit Frauen aus der Praxis, bekommen die Mentees einen tieferen Einblick in die Gepflogenheiten in der Branche und in die reale Berufspraxis.

Der Mehrwert für die Mentorinnen liegt in der Gelegenheit, das eigene Verhalten sowie den Führungsstil zu reflektieren und zu verbessern – der Einblick in die berufliche Situation der Mentees eröffnet neue Perspektiven, von dem die Mentorinnen im beruflichen Alltag profitieren.
Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit positionieren sich die Mentorinnen und ihre Unternehmen als fortschrittliche Arbeitgeberin bzw. Managerin.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs