News

Imperial Logistics bietet integrierte Lösungen in Paraguay an

Foto: Freddy Martinez
Der wiedereröffnete Hafen Concepción am Rio Paraguay wird zur Schnittstelle zwischen Lkw und Binnenschiff. Damit bietet er eine attraktive Transportalternative für Agrarprodukte aus der südbrasilianischen Anbauregion Mato Grosso do Sul
Foto: Freddy Martinez

Carsten Taucke, CEO von Imperial Logistics, führte aus, dass die Agrargüter nun nicht mehr 1.000 Kilometern per Lkw zu den brasilianischen Seehäfen transportiert werden müssen.

Imperial Logistics erweitert den Service in der Transportlogistik von Massengütern. Für das Fahrtgebiet Südamerika hat das Unternehmen eine integrierte Lösung entwickelt, die Binnenschiffstransporte, Lager- und Umschlagdienstleistungen aus einer Hand umfasst. Grundlage dafür ist eine 50-Prozent-Beteiligung am Umschlagbetrieb Baden S.A. in der paraguayischen Hafenstadt Concepción. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner CIE S.A. hat Imperial Logistics den mehr als 15 Jahre weitgehend brach liegenden Hafen am Rio Paraguay reaktiviert und zu einem Lager- und Umschlagplatz für Getreide, Soja, Düngemittel und weitere Agrarprodukte ausgebaut. Eine entsprechende Umschlagsinfrastruktur wie Lagersilos, Kipprampen für Lkw und Förderbänder hat das Gemeinschaftsunternehmen Baden S.A. wieder instandgesetzt oder neu installiert. Am 20. Februar wurden die neuen Hafenanlagen offiziell in Betrieb genommen. Anwesend waren auch der paraguayische Staatspräsident Horacio Cartes und der paraguayische Wirtschaftsminister Gustavo Leite.

"Für Erzeuger und Händler der im südbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul angebauten Agrarprodukte bietet Imperial Logistics im Hafen Concepción ab sofort Lager-, Umschlag- und alternative Transportlösungen aus einer Hand an", erläuterte Carsten Taucke in seiner Eröffnungsansprache. Der CEO von Imperial Logistics International führte aus, dass die Agrargüter nun nicht mehr über große Distanzen von mehr als 1.000 Kilometern in Lkw zu den brasilianischen Seehäfen transportiert werden müssen. Stattdessen können die Güter nach einer relativ kurzen Landstrecke von nicht mehr als 350 Kilometern im neuen Hafen Concepción gelagert, auf Schubleichter umgeladen und über das Flussgebiet Hidrovia Paraguay-Paraná im Vergleich zum Seetransport dreimal schneller zu den argentinischen Exporthäfen wie zum Beispiel Rosario oder Porto San Lorenzo transportiert werden. Die Transportdistanz dorthin liegt bei knapp 1.600 Kilometern.

Imperial Logistics betreibt seit vier Jahren auf dem Flussgebiet Hidrovia Paraguay-Paraná regelmäßige Verkehre für Verlader aus der Agrar- und Montanindustrie. Angefangen mit zwei Schubverbänden sind heute zwischen dem brasilianischen Corumbá und dem argentinischen San Nicolas sieben Verbände unterwegs.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs