News

Im Zeichen des Aufschwungs

EKO MMI Fuarcılık Ltd. Şti.
2017 waren mehr als 150 Aussteller aus 24 Ländern und rund 13.700 Teilnehmer aus über 50 Ländern bei der logitrans vertreten.
EKO MMI Fuarcılık Ltd. Şti.

Die türkische Regierung investiert Milliarden in den Logistik-Sektor. Auf der logitrans 2018 können sich Besucher ausführlich über neue Chancen in der Türkei erkundigen.

Nach dem Einbruch in 2016 hat sich die türkische Wirtschaft wieder erholt, auch dank des steigenden Außenhandels. Das spürt auch die türkische Logistikbranche mit Umsatzsteigerungen von 15 bis 20 Prozent und zahlreichen Investitionen in den Ausbau von Lager- und Transportkapazitäten. Die türkische Regierung hat sich das Ziel gesetzt, im logistischen Leistungsindex der Weltbank von Platz 34 auf Platz 15 aufzusteigen. Dafür sind rund ein Viertel der für 2018 vorgesehenen 19 Milliarden Euro an öffentlichen Investitionen vorgesehen. Dies ist ein deutliches Aufbruchssignal - auch an internationale Logistiker. Vom 14. bis 16. November 2018 bietet sich für Teilnehmer der 12. logitrans erneut die Chance, sich mit wichtigen Akteuren aus der Logistikbranche im eurasischen Raum zu vernetzen und vom Aufschwung der hiesigen Logistikbranche zu profitieren.

"In diesem Jahr sollen insbesondere in den Handelszentren Istanbul und Kocaeli rund 650.000 Quadratmeter neue Lagerflächen entstehen und bis Ende 2019 auf rund 11 Millionen Quadratmetern Fläche anwachsen. Damit wird das Gebiet auch in Zukunft eine wichtige Rolle für Logistikprojekte spielen", erklärt Necip C. Bagoglu, Auslandsmitarbeiter im Büro Istanbul, GTAI Germany Trade and Invest. Insgesamt setzte die türkische Logistikbranche 2017 65 Milliarden Euro um. Nach Angaben des türkischen Logistikverbands UTIKAD hat die Seefracht daran einen großen Anteil. "Die Zahl der in türkischen Seehäfen abgefertigten Container stieg zuletzt auf 10 Millionen TEU und befindet sich damit auf einem Allzeithoch", weiß Bagoglu. "Der Anteil des Schienengüterverkehrs liegt hingegen bei nur einem Prozent. Mit umgerechnet 2,3 Milliarden Euro entfällt darum auch der größte Teil der staatlichen Investitionen auf den Ausbau des Schienennetzes."

"Mit der Ankündigung, sich im Logistics Performance Index weiter Richtung Weltspitze zu bewegen, hat die Türkei ein deutliches Zeichen gesetzt, dass es nun zu nutzen gilt. Wichtig ist dabei mehr denn je die Präsenz vor Ort. Die logitrans hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Institution entwickelt, um Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus der Türkei, Europa und Vorderasien zu knüpfen. Dies zeigt sich auch an den steigenden Besucherzahlen", sagt Gerhard Gerritzen, Mitglied der Geschäftsführung der Messe München GmbH, die als Teil des Joint Ventures EKO MMI Fuarcilik Ltd. Sti. für die Organisation der logitrans verantwortlich ist.

Im vergangenen Jahr waren mehr als 150 Aussteller aus 24 Ländern und rund 13.700 Teilnehmer aus über 50 Ländern bei der logitrans vertreten. Auch der Wissensaustausch spielt auf der diesjährigen logitrans erneut eine wichtige Rolle. So versorgt das Konferenzprogramm die Besucher an allen drei Messetagen mit Informationen zu den wichtigsten Trends aus der Branche wie etwa der "One Belt One Road" Initiative oder Industrie 4.0. Daneben findet auch 2018 im Rahmen der logitrans wieder die Fachmesse truck & trailer Turkey statt. Zudem wird sich mit der railcargo Turkey erstmals ein Sonderbereich explizit dem Schienengüterverkehr im Hinblick auf die neue Seidenstraße widmen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs