News

Hermes: Neue Lösung für die City-Logistik

Foto: Hermes
Hermes testet in Hamburg die Belieferung mit Lastenrädern und mobilen Mikrohubs.
Foto: Hermes

Am Alstertal-Einkaufszentrum in Hamburg testet Hermes in Kooperation mit der ECE Projektmanagement den Einsatz von einem mobilen Mikrohub.

„Mobile Mikrohubs können ein weiterer Lösungsbaustein für die alternative und emissionsfreie Innenstadtlogistik sein: Aktuell testen wir an einem Hamburger Einkaufszentrum der ECE einen hydraulisch absenkbaren Anhänger als Mikrohub. So benötigen wir sehr wenig Fläche und können die Infrastruktur äußerst flexibel auf- und abbauen“, erklärt Michael Peuker, New Mobility Manager bei Hermes Germany. Ein großer Vorteil, da bereits vorhandene Flächen genutzt werden und besonders innenstadtnahe Flächen sehr rar sind. Der zeitlich auf drei Monate begrenzte Pilottest findet am Hamburger Alstertal-Einkaufszentrum statt, das von der ECE Projektmanagement betrieben wird. „Wir profitieren an dem Standort von der ohnehin schon vorhandenen Center-Umgebung – wie überdachten Flächen, Sanitäranlagen und Sicherheitsmaßnahmen“, unterstreicht Klaus-Peter Wittleben, Manager Last Mile Hamburg bei Hermes Germany, die Vorteile der Kooperation. „Für uns sind die Mikrohubs ein sehr interessanter Ansatz, um unsere Shopping-Center perspektivisch um eine Auslieferungsfunktion zu erweitern und so einen weiteren Schritt in Richtung Omnichannel-Plattform zu machen“, so Joanna Fisher, ECE-Geschäftsführerin für das Center Management. „Mit dem Pilotprojekt am Alstertal-Einkaufszentrum können wir gemeinsam Erfahrungen sammeln, ob und wie eine Auslieferung aus dem Center funktionieren kann.“

Das mobile Mikrohub
Das mobile Mikrohub der Firma Sommer verfügt über klappbare Regale, eine autarke Beleuchtung und ist hydaulisch bis annähernd zum Bodenniveau absenkbar. Es können einzelne, in Regalen sortierte, Pakete oder rollbare Container oder gar Lastenräder transportiert werden. Sommer hat seinen absenkbaren Anhänger speziell für die City-Logistik entwickelt. Das Mikrohub kann entweder dauerhaft an seinem Standort verbleiben oder morgens an einem Depot beladen werden und dann mit einem Transporter, der ohnehin in einem angrenzenden Gebiet Sendungen zustellt, an den gewünschten Ort verbracht werden. Ab dort übernimmt dann das Lastenrad die Zustellung. Der Pilotversuch ist Teil des Mobilitätskonzepts „Urban Blue“: Hermes hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 die 80 größten Innenstädte Deutschlands emissionsfrei zu beliefern. Die Zustellung per Lastenrad mittels Mikrodepots kann vor allem in dichtbesiedelten Ballungsgebieten eine ergänzende emissionsfreie Zustellmethode sein.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs