News

Hermes Germany baut Logistik-Center bei Dresden

Foto: Hermes Germany / Arvid Müller
(v.l.n.r.:) Christoph S. Peper (Geschäftsführer der Peper & Söhne Unternehmensgruppe GmbH), Dirk Mocker (Bürgermeister der Gemeinde Thiendorf) und Marco Schlüter (Chief Operations Officer der Hermes Germany GmbH) mit einer Visualisierung des entstehenden Logistik-Centers Dresden beim Richtfest am 12.Jänner 2023.
Foto: Hermes Germany / Arvid Müller
Foto: FormFest
Visualisierung des neuen Sortier- und Verteilzentrums von Hermes Germany, das in Thiendorf bei Dresden gebaut wird.
Foto: FormFest

Knapp 30 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt in Thiendorf baut der Paketdienstleister Hermes Germany ein neues Sortier- und Verteilzentrum auf einer Gesamtfläche von ca. 68.500 Quadratmetern.

Der Betriebsstart des Logistik-Centers Dresden ist zum Weihnachtsgeschäft 2023 avisiert. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet. Der von der Bremer Unternehmensgruppe Peper & Söhne projektierte und in Zusammenarbeit mit der Goldbeck Nord GmbH realisierte Neubau wird unter Volllast mehr als 200.000 Sendungen am Tag verarbeiten können – zum Start sind 60.000 Sendungen geplant. Rund 100 Mitarbeitende sollen sich zukünftig um den reibungslosen Ablauf an dem Hochleistungs-Standort kümmern.

Erweiterung des Netzwerks
„Als östlichstes Logistik-Center wird unser Neubau bei Dresden ein strategisch bedeutender Knotenpunkt für Hermes Germany sein. Es freut mich sehr, dass unser logistisches Netzwerk damit noch dieses Jahr – rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2023 – um einen leistungsstarken und zukunftsgerichteten Standort reicher wird“, erklärt Marco Schlüter, Chief Operations Officer bei Hermes Germany.

25.000 Sendungen pro Stunde
Der Neubau in der Gemeinde Thiendorf ist durch seine Nähe zu Dresden und Leipzig sowie zur A13 und der Bundesstraße 98 verkehrsgünstig gelegen, so dass mit Betriebsstart bereits mehrere Gebiete im Großraum Dresden von dort aus beliefert werden können. Herzstück des Standortes wird eine ca. 8.850 Quadratmeter große Logistikhalle mit Hochleistungs-Förder- und Sortiertechnik sein, die zu Beginn 15.000 Sendungen in der Stunde verarbeiten kann – zukünftig, nach weiterem Ausbau, bis zu 25.000 Sendungen pro Stunde. Geplant ist, den Betrieb des Logistik-Centers sukzessive hochzufahren. Zusätzlich entstehen auf dem Grundstück ein Büro- und Sozialtrakt sowie ein Pförtnergebäude, in dem sich ein Hermes PaketShop befinden wird.

Durch Photovoltaik gespeiste E-Mobilität und Dachbegrünung
Wie alle neuen Logistik-Standorte der Hermes Germany soll auch das Logistik-Center Dresden mit dem Gold-Status der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) ausgezeichnet werden. Das Zertifikat würdigt den vorbildlichen Umgang mit Ressourcen und Umwelt.

Um die Letzte Meile auf dem Weg zu den Paketempfänger zunehmend nachhaltiger zu gestalten, arbeitet Hermes Germany kontinuierlich an der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Entsprechend wird auch am neuen Verteilzentrum bei Dresden die Ladeinfrastruktur konsequent mitgedacht. Die Stromversorgung von bis zu 40 geplanten Elektro-Ladepunkten für E-Fahrzeuge wird über eine etwa 3.100 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Logistikhalle erfolgen. Alle weiteren Dächer der Verwaltungsgebäude erhalten eine Begrünung. Direkt ab Betriebsstart sollen täglich um die 15 Touren vom Logistikstandort aus in die Region gefahren werden, darunter auch elektrisch betriebene.

Nachhaltigkeit ist oberstes Gebot
„Die Paketzustellung der Zukunft muss so emissionsarm wie möglich gestaltet werden. Für Hermes Germany ist ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept bei der Erschließung neuer Standorte deshalb ein ebenso bestimmender Faktor wie die Lage, die Leistungsfähigkeit der Anlagen und engagierte Mitarbeiter“, so Schlüter.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs