News

Hellmann erwirbt PKZ Group

Foto: Hellmann
Hellmann übernimmt die PKZ Group und gründet eigene Landesgesellschaft in der Slowakei.
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet zugleich eine eigene slowakische Landesgesellschaft. Mit der Akquisition der zehn Standorte der PKZ Group schließt Hellmann eine Lücke in seinem bestehenden Road-Netzwerk im Segment Teil- und Komplettladungen und ermöglicht so nachhaltiges Wachstum in diesem bestehenden Produktbereich.

Gleichzeitig übernimmt Hellmann die bisher durch die PKZ Group ausgeführten Dienstleistungen in den Bereichen Luft- und Seefracht, Schienentransporte sowie der Kontraktlogistik und schafft so die Voraussetzungen, um den produktübergreifenden Marktanteil über die eigene Landesgesellschaft kontinuierlich auszubauen.

Reibungsloser Übergang
Ab Juni 2023 werden die bisherigen Geschäftsaktivitäten sowie der Mitarbeiterstamm der PKZ Group in die neu gegründete Hellmann Worldwide Logistics Slowakei überführt. Die neue Landesgesellschaft wird von dem bisherigen Geschäftsführer der PKZ Group, Martin Kiaba, geleitet, so dass eine reibungslose Fortführung der operativen Tätigkeiten in allen Segmenten sichergestellt ist.

Wichtiger Markt mit großem Potential
„Wir freuen uns darauf, unsere Aktivitäten nach knapp 30 Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der PKZ Group im Bereich Luft- und Seefracht nun in Eigenregie unter der Hellmann-Flagge auch in der Slowakei weiter auszubauen und unser Produktportfolio zu erweitern. Wir sehen in beiden Märkten großes Potential, insbesondere in den Bereichen Automotive und Industrial Products, die vor allem auch im Hinblick auf die weitere Vernetzung unseres gesamteuropäischen Teil- und Komplettladungsnetzwerkes eine wichtige Rolle spielen werden“, so Jens Tarnowski, Regional CEO West Europe, Hellmann Worldwide Logistics.

Wachstumsstrategie
„Die Akquisition der PKZ Group ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung unserer Wachstumsstrategie. Unter der Führung von Martin Kiaba hat PKZ eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen. Diese Erfolge werden wir nun als Teil des globalen Hellmann Netzwerks weiter ausbauen“, ergänzt Andreas Lamping, Chief Legal Officer/ Head of M&A, Hellmann Worldwide Logistics.
„Auf Basis unserer langjährigen guten Zusammenarbeit beginnen wir nun ein neues Kapitel. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem strategisch wichtigen Schritt unsere Marktposition weiter stärken werden und unseren Mitarbeiter damit eine tolle Chance bieten, sich innerhalb der globalen Hellmann Struktur weiterzuentwickeln“, sagt Martin Kiaba, Managing Director Hellmann Worldwide Logistics Slowakei.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs