News

Happy Birthday! ondot solutions feiert seit 20 Jahren Erfolgsgeschichte in Niederösterreich

ondot solutions feiert sein 20-jähriges Bestehen (v.l.): Christoph Schwarzl, CEO und Gründer Michael Schwabl, Mathias Herzog, Alexander Zytek und Patrick Schmoll.
Einen engagierten Gründer wie Michael Schwabl, eine gute Software-Idee und natürlich eine Garage - mehr braucht es nicht, um ein erfolgreiches smartes Unternehmen zu starten.
Fotos: ondot solutions / Adrian Almasan
20 Jahre später wurde aus der Idee die erfolgreiche Logistiklösung shipping.NET, aus dem Gründer ein über 30-köpfiges Mitarbeiter-Team und aus der Garage eine Stadtvilla in Baden bei Wien.
Fotos: ondot solutions / Adrian Almasan

Wer auf der Suche nach der führenden Logistiksoftware ist, der kommt am niederösterreichischen IT-Unternehmen ondot solutions nicht vorbei. Vor 20 Jahren von Michael Schwabl in einer Garage in Baden gegründet, hat sich das Unternehmen mit seinem einzigartigen Produkt shipping.NET an die Branchenspitze katapultiert.

Das Erfolgsgeheimnis basiert auf Branchen-Know-how im Bereich Logistik und Prozessmanagement, Freude an der Lösung komplexer Aufgaben sowie die Zusammenarbeit mit einem innovativen Team, das aktuell mehr als 30 Mitarbeiter zählt. Im Dezember 2020 wurden die Büroräumlichkeiten von Wiener Neudorf in eine renovierte und modernisierte Stadtvilla nach Baden bei Wien übersiedelt. Für die Zukunft seiner hocheffizienten Logistiksoftware sieht Michael Schwabl ein großes Potential in neuen Technologien der Kommissionierung mit 3-D-Brillen, dynamischen Abholmöglichkeiten sowie Tourenoptimierungsmodellen.

Milestones der 20-jährigen Unternehmensgeschichte
Bereits neben seinem Betriebswirtschafts-Studium an der WU Wien hat Michael Schwabl erste Kontakte in der Logistikbranche geknüpft. Als Student betreute er die Microsoft Infohotline bei der Firma Johann Weiss GmbH. „Das Unternehmen musste für die Auslieferung der Microsoft-Updates zusätzlich ein Callcenter betreiben. Michael Weiss hat sich mit der Programmierung kleiner IT-Lösungen für diverse Prozesse an uns Studenten gewandt. Bis wir schließlich mit dem Stückgutlogistik-Projekt Systempo sehr tief in den Logistikprozess eingetaucht sind und mit unseren frischen, auf den Punkt gebrachten Ideen und Lösungsansätzen reüssiert haben“, erzählt der Gründer von ondot solutions.
Zu den ersten Leuchtturmprojekten der ondot solutions GmbH zählen die Zusammenarbeit mit Johann Weiss GmbH (Kundenversandsystem), Leiner & Kika (Logistikplattform) sowie mit der Firma Engelmayer (Zustellscannung mit mobilen Datenerfassungsgeräten). Mittlerweile vertrauen auch Unternehmen, wie die Österreichische Post auf das Produkt shipping.NET von ondot solutions.

Der Bill Gates aus Niederösterreich
„Die Geschichte von ondot solutions beginnt, so wie jede große Software-Idee, in einer Garage“, schmunzelt Michael Schwabl. Vor der Gründung der ondot solutions GmbH hat er gemeinsam mit zwei Freunden die easyNET New Media GmbH gegründet. Relativ rasch wurde ihm klar, dass sein Fokus auf der Entwicklung einer Logistiksoftware liegt. Daraus entstand 2003 ein neues Unternehmen: die ondot solutions. Der Name steht für auf den Punkt gebrachte Logistiklösungen: „Ich kann es bis heute nicht leiden, wenn zu lange um den heißen Brei herumgeredet wird. Wir stellen konkrete Fragen, erarbeiten konkrete Antworten und bieten mit unserem Produkt shipping.NET punktgenaue Logistiklösungen an“, betont er.
2008 wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt und von 7 auf 15 Mitarbeiter aufgestockt. Heute beschäftigt Schwabl über 30 Mitarbeiter in Baden. Unterstützt wird er von den Team Leadern Christian Schwarzl, Mathias Herzog, Alexander Zytek und Patrick Schmoll.

Erfolgsgeheimnis
„Es ist im Vertrieb sehr einfach unser Produkt shipping.NET zu verkaufen“, betont Lead Vertrieb Alexander Zytek. „Das hängt einerseits damit zusammen, dass unsere Software einzigartig ist und dass wir ein starkes Team im Hintergrund haben, das auch bei komplexen Themen eine Antwort parat hat“.
Für Patrick Schmoll Lead Application Management hat in Zukunft die Verfügbarkeit des Teams sowie die effiziente und transparente Abwicklung von Kundenfragen oberste Priorität: „Unser Ziel ist es, dass sich unsere Kunden mit großer Zufriedenheit und gerne an uns wenden“.

Ausblick
Für die Zukunft der hocheffizienten Logistiksoftware shipping.NET sieht das ondot Team ein großes Potential in neuen Technologien der Kommissionierung mit 3-D-Brillen, dynamischen Abholmöglichkeiten sowie Tourenoptimierungsmodellen. „Die Logistik ist ein spannendes Betätigungsfeld. Wir haben mit unserem Produkt shipping.NET einen großen Beitrag für die Digitalisierung der Logistikprozesse geleistet und wir passen unsere Module laufend an“, betont CEO Michael Schwabl und ist davon überzeugt, dass in Zukunft Flexibilität und rasche Anpassungsfähigkeit an neue Technologien in der Logistikbranche zählen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs