Hafen Triest: Leichter Rückgang beim Umschlag

14.02.2020 | Uncategorized

56 Prozent der im Triester Hafen umgeschlagenen Container wurden mit der Eisenbahn transportiert.

Mit 62 Millionen umgeschlagenen Tonnen (zu denen noch die vier Millionen Tonnen hinzukommen, die im Hafen Monfalcone umgeschlagen wurden) im Jahr 2019 belegt der Hafen Triest nach wie vor den ersten Platz der italienischen Häfen – und das trotz einem leichten Rückgang von einem Prozent (2018: 62,6 Millionen Tonnen). Der Containerumschlag verzeichnete eine dynamischste Entwicklung und erreichte ein Volumen von 790.000 TEU, das einem Wachstum um neun Prozent im Vergleich zu 2018 entspricht. Diese Werte stellen einen historischen Rekord für den Triester Hafen dar. Der Eisenbahnverkehr, der schon seit einigen Jahren einen starken Trend nach oben aufweist, kann ebenso beeindruckende Zahlen vorweisen: 10.000 Zügen wurden abgefertigt und so 210.000 Lkw von der Straße auf die Schiene verlagert. “Was die Züge angeht, waren die in den letzten Jahren erzielten Ergebnisse äußerst ermutigend”, fasst es Zeno D’Agostino, Präsident der Triester Hafenbehörde, zusammen. 

56 Prozent der im Triester Hafen umgeschlagenen Container wurden mit der Eisenbahn transportiert. Diese Quote weist einen stetig steigenden Trend auf und hat schon den Wert überschritten, den die EU als Ziel für den europäischen Eisenbahnwarenverkehr für das Jahr 2050 gesetzt hat (50 Prozent). 29 Prozent aller in Triest ein- bzw. ausgeladenen Lkws (vor allem in die/aus der Türkei) wurden auf die Schiene verlagert. 

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen