News

Hafen Antwerpen: Investitionen in die nachhaltige Verkehrsverlagerung

Foto: Shutterstock.com / Mariusz Niedzwiedzki
Der Hafen Antwerpen wird in den nächsten drei Jahren 1,4 Millionen Euro in Projekte investieren, die den hafengebundenen Güterverkehr flüssiger und effizienter gestalten sollen.
Foto: Shutterstock.com / Mariusz Niedzwiedzki

Die flämische Regierung investiert Millionen in Projekte, die das Straßennetz entlasten sollen.

"Die Mobilität auf den flämischen Straßen betrifft uns alle", erklärte Jacques Vandermeiren, CEO der Antwerp Port Authority, anlässlich des sechsten Intermodal Event, das von der Hafenbehörde organisiert wurde. "Viele Menschen leben mit der Vorstellung, dass der Hafen die Hauptquelle für Staus auf unseren Straßen ist, aber in Wirklichkeit ist der Hafen nur einer von vielen Nutzern des Straßennetzes", sagte Vandermeiren. Der Hafen Antwerpen wird in den nächsten drei Jahren 1,4 Millionen Euro in Projekte investieren, die den hafengebundenen Güterverkehr flüssiger und effizienter gestalten sollen. Die sieben zur Förderung ausgewählten Projekte sollen die Zahl der Lkw-Fahrten um bis zu 250.000 pro Jahr reduzieren. Darauf aufbauend wird die flämische Regierung in den nächsten Monaten zusätzliche 1,4 Millionen Euro für weitere Projekte zur Verfügung stellen, die den Verkehr in und um Antwerpen nachhaltiger gestalten. "Der Modal-Shift zu nachhaltigen Verkehrslösungen, die unsere Straßen weniger belasten oder Straßenverkehre sogar vermeiden, ist entscheidend für eine effizientere Mobilität", betonte Hafenpräsident Marc Van Peel.

Die sieben ausgewählten Projekte sind:

1. DP World: Verlagerung auf die Bahn

2. Delcatrans: Verlagerung auf die Binnenschifffahrt

3. Hakka NV: Leerfahrten vermeiden

4. Port-Liner Holding CV: Bau von Hybridschiffen

5. Danser: Innovation im Binnenschiffsverkehr

6. Euroports Inland Terminals: Direkte Bahnverbindung nach Lüttich

7. Slowakische Schifffahrt und Häfen: Direkte Bahnverbindung nach Bratislava


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs