News

HHLA startet Qualifizierungsoffensive für Zukunftslotsen

Leitstand auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (Foto: HHLA / Thies Rätzke)

Personalentwicklung im digitalen Wandel

Digital denken, handeln und führen lernen – unter diesem Leitsatz hat die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein Qualifizierungsprogramm gestartet, das Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet. Die künftigen „Zukunftslotsen“ werden befähigt, Projekte und Prozesse erfolgreich zu steuern und Mitarbeiter zu führen. Gefördert wird die Weiterbildungsoffensive im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes der Bundesregierung durch die Agentur für Arbeit Hamburg. 

„Die künftigen ‚Zukunftslotsen‘ werden an wichtigen Schnittstellen im Konzern ein Garant für eine erfolgreiche digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung bei der HHLA sein“, sagte HHLA-Personalvorstand Torben Seebold bei der Vorstellung des Programms. Als Motor des digitalen Wandels im Hafen wolle die HHLA die mit der Digitalisierung einhergehenden Prozesse aktiv mitgestalten. Dazu gehöre nicht nur, in innovative Technologien und zukunftsträchtige Geschäftsfelder zu investieren. „Wir müssen gleichzeitig unsere Beschäftigten auf die bevorstehen-den Veränderungen vorbereiten. Der digitale Wandel verändert Arbeitsplätze und es entstehen ganz neue. Nur mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die offen für Neues sind und ihre Aufgaben mutig und verantwortungsbewusst anpacken, werden wir in der Lage sein, schnell und flexibel mit den immer komplexer werdenden Anforderungen umzugehen.“

Seit Dezember werden bei der HHLA Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche zu zertifizierten „Zukunftslotsen“ qualifiziert. Im Fokus der Maßnahme stehen die Erweiterung agiler Methodenkompetenzen, moderne Innovationsprozesse, Kollaboration in komplexen Systemen und der Transfer in eine projekt- und netzwerkorientierte Organisation. Um mit möglichen, durch die Digitalisierung ausgelösten Ängsten und Abwehrreaktionen verantwortungsvoll umgehen zu können, gehören zudem soziale Kompetenzen und empathische Mitarbeiterführung zum Programm. An der ersten Qualifizierungsmaßnahme dieser Art nehmen 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichsten Bereichen der HHLA teil – von allen drei Hamburger Container-terminals, von Unikai, von HCCR Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft, von HPC Hamburg Port Consulting und aus der Holding.

HHLA-Personalvorstand Seebold betonte, dass Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen das Rück-grat der strategischen Personalentwicklung bei der HHLA seien. 2018 habe der Konzern allein am Standort Hamburg 4,6 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbildung seiner Beschäftigten investiert. Er bedankte sich zudem bei Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Agentur für Arbeit Hamburg, für die Unterstützung und Förderung der Qualifizierungsmaßnahme „Zukunftslotse“.     

Die Arbeitsagentur übernimmt beziehungsweise bezuschusst die Lehrgangskosten und das Arbeitsentgelt während der Weiterbildungszeit. Sönke Fock beobachtet den sich wandelnden Arbeitsmarkt sehr genau: „Auch Hamburger Betriebe müssen ständig ihre Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit in einem globaler werdenden Markt beweisen. Gleichzeitig müssen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neuen Herausforderungen im Arbeitsprozess stellen“. Er dankt der HHLA für ihre kluge, auf Weitsicht ausgerichtete Entscheidung, das eigenen Personal am Wandel teilhaben und gestalten zu lassen: „Betriebe, Verwaltungen, Arbeitsprozesse und damit fast alle Arbeitnehmer sind digitalen Veränderungen in immer kürzeren Intervallen ausgesetzt. Berufsbilder werden zwar nicht verschwinden, aber sie werden sich deutlich wandeln. Daher ist die berufliche Weiterbildung während des Erwerbslebens der entscheidende Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des Strukturwandels: Die Agentur für Arbeit Hamburg unterstützt Hamburger Betriebe entsprechend.“

 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs