News

GÜMORE bringt more

Foto: ITS Vienna Region
GÜMORE kann verschiedene Szenarien berechnen und darstellen
Foto: ITS Vienna Region

Bereits seit 2018 läuft das Forschungsprojekt zur Modellierung des Güterverkehrs in der Region Ost. Verkehr bringt exklusiv einen Vorbericht zum Status des Projekts.

Das von ITS Vienna Region koordinierte Forschungsprojekt GÜMORE wird im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ von BMK und FFG gefördert und läuft noch bis Mitte 2021. Gemeinsam mit den Partnern TU München, TU Graz, Econsult, Herry Consult und der BOKU Wien wird ein prognosefähiges Verkehrsmodell für den Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland entwickelt. Bereits vor einem Jahr berichtete Verkehr (siehe VK 15/2019) darüber – nun hat das Projektkonsortium eine bislang noch unveröffentlichte Zwischen­bilanz gezogen, und die fällt durchaus positiv aus.

Grundlegendes
Wesentliche Bausteine eines Güterverkehrsmodells sind die Daten zum Güterverkehrs­aufkommen in Verbindung mit sozioökonomischen Daten (Einwohner, Arbeitsplätze am Arbeitsort, Bruttowertschöpfung sowie Input-Output-­Tabellen). Durch die Analyse der statistischen Zusammenhänge zwischen Güterverkehr und sozioökonomischen Daten im Rahmen der Modellierung konnte eine feinere inhaltliche und räumliche Zuordnung sowie Differenzierung erfolgen, als durch das ursprüngliche Datenniveau möglich ist. Für die Modellierung des Güterverkehrs im Untersuchungsgebiet wurden, aufgrund der starken Verflechtungen mit dem europäischen Ausland, ­zunächst gesamteuropäische Güterverkehrsbeziehungen auf Basis von statistischen Daten untersucht. Die von der Statistik Aus­tria, Euro­stat und den statistischen Ämtern der Nachbarstaaten Österreichs bezogenen Daten wurden aus­gelesen, aufbereitet und für die Weiterverarbeitung einheitlich codiert. Zusätzlich wurden Standorte, also Hotspots der Güterproduktion und -konsumption, erhoben, die auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen schließen lassen, wobei auch Produktionsstätten und Lager, Güterterminals sowie ­Häfen berücksichtigt wurden.

Auch Informationen zu den Lieferketten von Gütern und den zum Transport verwendeten Verkehrs­mitteln wurden inte­griert. Die für das Untersuchungsgebiet relevanten Güterströme mussten gefiltert und Ein- bzw. Ausfahrtskorridoren zugeordnet werden. Um eine möglichst korrekte Abbildung der Realität im Güterverkehr zu ermöglichen, wurden die Daten zusätzlich hinsichtlich der zugehörigen Leerfahrten auf Basis der jeweiligen verursachenden Warengruppe analysiert. Die Gruppierung der Güter erfolgte dabei nach dem einheitlichen Güterverzeichnis für die Verkehrs­statistik (NST), in dem zwischen 20 Güterabteilungen unterschieden wird. Sehr heterogene Güterabteilungen verlangten einen höheren Detaillierungsgrad in der Aus­arbeitung. Für die Verteilung der zu transportierenden Güter wurden verschiedene wissenschaftliche Ansätze getestet, ­parallel wurde für die NST-Gruppen jeweils ein regelbasiertes Verkehrs­mittelwahlmodell sowie ein ­eigenes Modell für Kurier-, Express- und Paketverkehre (KEP) entwickelt.

Nutzer reden mit
Eine hohe Priorität galt der Einbeziehung potenzieller Nutzer von künftigen Informations­services – sie wurden in Interviews und Workshops zu ihren Erwartungen und Anforderungen an ein Güterverkehrs­modell befragt. Die gewonnenen Aussagen waren Grundlage für die Erstellung eines Service-Portfolios mit einzelnen Modulen, eine Art Roadmap zur Weiterentwicklung des Modells und zur Vernetzung mit anderen Systemen.

Stakeholder profitieren
Mittelfristig sollen Informationen aus einem Güterverkehrsmodell auch die Stakeholder in der Logistik bei Fragen zur Einschätzung von langfristigen Verkehrsbelastungen oder bei der Standortanalyse unterstützen. Im unmittelbaren Einsatz dient ein Verkehrsmodell vor allem für In­frastrukturbetreiber und die öffentliche Hand als Werkzeug zur Bewertung von Maßnahmen. Das im Projekt entwickelte ­Modell kann auch im internationalen Vergleich als innovatives ­Referenzbeispiel angeführt werden, weil es Güterverkehrsströme vergleichsweise detailliert abbildet. Da die Verfügbarkeit von beobachteten (Real-)Daten im Güterverkehr sehr begrenzt ist, gibt es weltweit sehr wenige vergleichbare Projekte.

Die Ergebnisse des Projekts ­sollen auch einen Beitrag zur Umsetzung des Aktionsplans „Nachhaltige Logistik 2030+ ­Niederösterreich-Wien“ leisten. GÜMORE gehört hier zu einer Reihe an ­Pilotprojekten, dessen Umsetzung besonders im Fokus steht. Aktuell wird vom Projektkonsortium eine Trendprognose für 2030 entwickelt. Mit den zu erwartenden Wachstumsraten von Bevölkerung, ­Beschäftigung sowie den Änderungen in der Infrastruktur und bei Logistikketten können ­Güterverkehrsströme prognos­tiziert werden. Darauf aufbauend können mit dem Modell Szenarien berechnet werden, die einen Einblick geben sollen, in welchem Maße Infrastruk­turinvestitionen und verkehrspolitische Maßnahmen das Verkehrssystem beeinflussen, um dieses effizienter und zuver­lässiger gestalten zu können.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Seit einem Jahr transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Getränke von Coca-Cola HBC Österreich. Auf dem überwiegenden Teil des Transports…

Weiterlesen

Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich…

Weiterlesen
Foto: Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul

Die Firmengruppe Max Bögl und Xinzhu Road & Bridge Machinery Co. Ltd. haben alle Lieferverträge zur Magnetschwebebahn Transport System Bögl (TSB)…

Weiterlesen
Foto: IVECO

Die mytransport GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Burghaslach übernahm in einer kleinen Übergabezeremonie im IVECO KundenCenter in Ulm die ersten drei…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Nico Peters übernimmt zum 1. August diese Funktion bei der in Hamburg beheimateten, zweitgrößten Containerlinien-Reederei Deutschlands.

Weiterlesen
Foto: David Schreyer

Das global agierende Unternehmen Exotec, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung…

Weiterlesen

Kürzlich machte Gruber Logistics im durch die Europäische Kommission geförderten Projekt EMPOWER (Eco-operated, Modular, highly efficient, and…

Weiterlesen
Foto: Google / DHL

DHL und Google, eines der größten Technologieunternehmen der Welt, haben eine Partnerschaft zur Nutzung des GoGreen-Plus-Service von DHL Express mit…

Weiterlesen

Umweltschonend, leise und effizient: Mohrenbräu transportiert ab sofort Bier und Waren mit dem E-Lkw. Das Familienunternehmen ist in Vorarlberg damit…

Weiterlesen

Vor einigen Monaten hat das internationale Logistikunternehmen cargo-partner, ein Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, im Rahmen seiner…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Emokon

Datum: 11.09.2024 bis 12.09.2024
Ort: ÖAMTC Teesdorf

IAA Transportation 2024

Datum: 17.09.2024 bis 22.09.2024
Ort: Messegelände Hannover

ILS2024 - Internationaler Logistik Sommer 2024

Datum: 17.09.2024 bis 19.09.2024
Ort: Live Congress Leoben

WOF Summit

Datum: 18.09.2024 bis 19.09.2024
Ort: Flughafen Wien, AirportCity Space

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs