News

Großer Nachhaltigkeitspreis Logistik 2023

Foto: BVL Österreich
Verleihung des Nachhaltigkeitspreises an den letzten Gewinner aus Österreich vor der Corona-Pause im Rahmen des BVL-Logistik-Dialogs: LKW Walter.
Foto: BVL Österreich

Am 7. November wird die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich – erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr – den Großen Nachhaltigkeitspreis Logistik 2023 im feierlichen Rahmen der Logistik-Wahl vergeben. Wie Ihr Unternehmen teilnehmen und Preisträger werden kann, erfahren Sie hier.

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich fördert sowohl interdisziplinär als auch länderübergreifend das ­logistisch ganzheitliche Denken in allen Wirtschaftssektoren in puncto Nachhaltigkeit. Als neu­trale Ins­titution vereint die BVL seit vier Jahrzehnten wesentliche Stakeholder aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Wissenschaft sowie der Öffentlichkeit und leistet als unabhängiges Kompetenznetzwerk essentielle Impulse zugunsten der Global Supply Chain Community, speziell für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und lösungsadäquate Ansätze. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen tief verankert und findet durch die Verleihung des Großen Nachhaltigkeitspreis Logistik 2023 eine perfekte Auszeichnung. Die Prämierung und Übergabe des Preises – die exklusive Skulptur „open end“ des Künstlers An­dreas Green – erfolgt am 7. November 2023 während der alljährlichen Logistik-Wahl 2023, veranstaltet von der Int. Wochenzeitung Verkehr.

JETZT BEWERBEN!
Eingereicht werden können Projekte von Unternehmen aus Indus­trie, Handel und Dienstleistung (unabhängig von der Unternehmensgröße), welche den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen: Ökologie, Ökonomie sowie Verantwortung/Gesellschaft/Soziales. Die Vorhaben müssen bereits in der Praxis umgesetzt sein und sig­nifikante Resultate nachweisen können. Konzeption, Implementierung, Entwicklung und Ergebnisse (Daten, Fakten, Kennzahlen) sind ausführlich und nachvollziehbar darzulegen. Auch kooperative Forschungsprojekte können berücksichtigt werden, jedoch keine theoretischen Pläne oder Ähnliches. ­Das Gesamtverfahren wird durch die Geschäftsstelle der BVL Österreich geführt, insbesondere hinsichtlich der Prüfung der Formalkriterien.

Ablauf und Voting
Einsendeschluss ist der  16. August 2023  bis  12.00 Uhr  per E-Mail an:  nachhaltigkeit@bvl.at
Die Unterlagen können in Form eines PDF (max. 22 Seiten DIN A4, Sprache Deutsch oder Englisch) eingereicht werden. Der Preisträger wird rechtzeitig persönlich benachrichtigt. Eine hochkarätig besetzte Jury entscheidet sich anhand der Einreichungen für maximal drei Finalisten (Teil 1), die sich anschließend im Rahmen einer Online-Wahl – veröffentlicht und ausgerichtet von der Wochenzeitung Verkehr – dem Publikumsvoting stellen (Teil 2). Der Preisträger wird aufgrund des Quotienten der Resultate aus Teil 1 und Teil 2 (jeweils gleich gewichtet) ermittelt. Im Falle eines Gleichstands gibt die Stimme des Juryvorsitzenden den Ausschlag.

Bisherige Preisträger
Bereits seit 2012 vergibt die BVL Österreich in Kooperation diese Auszeichnung. Zu den Gewinnern zählen unter anderen Audi (DE), Tchibo (DE), Schachinger (AT), Flughafen Stuttgart (DE), Österreichische Post (AT) oder auch LKW Walter (AT).


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs