News

GreenPack: E-Cargobike zum Ausleihen

Foto: GreenPack
In Berlin steht ab Ende September eine E-Cargobike-Flotte für Lieferservices, Logistiker und Gewerbetreibende zur Verfügung.
Foto: GreenPack

Ein neuer Mobilitätsservice startet Ende September in Berlin.

Einfach mieten statt kaufen. Unter diesem Motto steht ab Ende September für alle Gewerbetreibenden in Berlin eine Flotte professioneller E-Lastenräder, sog. E-Cargobikes, zur Verfügung. Das Besondere: Die E-Cargobikes sind Bestandteil eines groß angelegten Pilotprojekts, welches den Aufbau und Betrieb einer fortschrittlichen Akku-Wechselinfrastruktur in der Hauptstadt untersucht. Somit profitieren die Anwender nicht nur von einem leistungsstarken E-Lastenrad, sondern auch von einer ständigen Verfügbarkeit vollgeladener Batterien.

Elektrisch angetriebene Lastenräder gelten als die Zukunftslösung im urbanen Transportsektor. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als dieselbetriebene Lieferwagen. Sie sorgen auch für eine Entlastung des städtischen Verkehrs, sind lokal emissionsfrei unterwegs, wendig und häufig schneller am Ziel, wo sie immer einen Parkplatz finden. Von all diesen Vorteilen können sich Interessierte nun ganz unverbindlich selbst überzeugen: Im Rahmen des Pilotprojektes "Infrastruktur mit Akku Wechsel Stationen - Nutzung von standardisierten Akkumodulen mit unterschiedlichen Anwendungen und verschiedenen Partnern aus unterschiedlichen Bereichen" der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, des Bundesverbands solare Mobilität BSM, des Bundesverbands Energiespeicher BVES und des Berliner Startups GreenPack mobile energy solutions steht ab Ende September in Kooperation mit urban-e eine professionelle E-Lastenrad-Flotte zu Testzwecken sowie zur Kurz- und Langzeitmiete zur Verfügung.

Den Anfang des neuen Mobilitätsservices machen 10 Lastenräder des französischen Qualitätsherstellers Douze Cycles. Für einen sicheren Transport sind sie vorne mit einem abschließbaren Container mit einem Volumen von 160 Litern ausgerüstet. Als Antrieb dient ein 250 Watt Bafang-Motor der neuesten Generation. Die Douze Cargobikes sind alle mit hochwertigen GreenPack-Akkus ausgestattet und somit für einen fordernden urbanen Einsatz optimiert. Die enorme Reichweite von rund 100 Kilometer deckt nahezu alle alltäglichen Liefer- und Transportanforderungen ab. Und wenn die 100 Kilometer einmal nicht ausreichen sollten, stehen im Stadtgebiet praktische Akku-Wechselautomaten zur Verfügung. Weitere E-Lastenräder renommierter Hersteller sowie zweispurige Elektrofahrzeuge werden das Angebot ergänzen.

"Immer mehr Selbständige und Flottenbetreiber setzen sich aktuell mit dem Thema E-Lastenrad auseinander. Mit unserem neuen Mobilitätsservice können sie ohne jedes Risiko die Effizienz dieser fortschrittlichen Transportlösung testen. Dabei müssen sie sich keine Sorgen um die Leistungsfähigkeit der Akkus machen: Mit unserer neuen Akku-Wechselinfrastruktur bieten wir ein Rund-um-Sorglospaket", erklärt Tobias Breyer vom Berliner Startup GreenPack, welches den leistungsstarken Akku entwickelt hat und die innovativen Batterie-Wechselstationen betreibt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs