News

Georgi Handling expandiert am Flughafen Leipzig/Halle

Foto: GEORGI Handling
Einweihung des zweiten Bauabschnitts: (v.l.n.r.) Götz Ahmelmann, CEO Mitteldeutsche Flughäfen; Christian Kühn, geschäftsführender Gesellschafter greenfield development; Jürgen Georgi, Inhaber und CEO Georgi Gruppe, und Rayk Bergner, Oberbürgermeister von Schkeuditz.
Foto: GEORGI Handling

Im Rahmen des Baustellenfestes des Investors Greenfield Development wurde vor kurzem der zweite Bauabschnitt des Technologieparks Airport Leipzig/Halle feierlich eingeweiht. Die neue Abfertigungshalle für Luftfracht wird ab 2023 durch Georgi Handling als Zollverwahrlager mit Luftsicherheitsstatus betrieben.

Am neuen Standort mit 15.000 qm Hallenfläche und 1.500 qm Büro- und Sozialflächen werden ab Frühjahr 2023 alle Arten von Luftfrachtsendungen umgeschlagen, von General Cargo über Gefahrgut und Kühlgut bis hin zu Spezialgütern. Die zusätzlich geschaffene Infrastruktur ermöglicht Georgi Handling langfristiges organisches Wachstum am Flughafen Leipzig. In Kooperation mit DHL strebt Georgi Handling eine Expansion des existierenden Geschäftsmodells auch am Flughafen Frankfurt an. Möglich wird dies durch die direkte Anbindung an die bestehenden Lager in Leipzig/Halle und Frankfurt und eröffnet die Option, ganzheitliche logistische Lösungen entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette anzubieten.

Nachhaltiges Wachstum
Nicht nur Georgi Handling profitiert vom Wegfall unnötiger Einzelkontakte für die Kunden und die Reduzierung von Schnittstellen. „Der Flughafen Leipzig/Halle ist der europäische Frachtflughafen Mitteleuropas. Durch die vorhandene erstklassige Infrastruktur und die jetzt um das Dreifache erweiterte Hallenfläche erwarten wir ein nachhaltiges Wachstum am Standort“, erklärt Diana Schöneich, CEO von Georgi Handling.

Maßgeschneiderte Dienstleistungen
Nach Fertigstellung der Gebäude wird Georgi Handling den gesamten Bauabschnitt zwei, die Hallen 6 und 7, komplett anmieten. „Dank unserer Investitionen in modernste Fördertechnik und mobile technische Ausstattung kann Georgi Handling allen Neu- und Bestandskunden maßgeschneiderte Dienstleistungen auf hohem internationalem Qualitätsniveau anbieten“, betonte Jürgen Georgi, geschäftsführender Gesellschafter der Georgi-Gruppe.

Über Georgi Handling
Effizientes Handling auf zwei der wichtigsten Flughäfen Europas ist das Tätigkeitsfeld von Georgi Handling.  Das Unternehmen schafft individuelle Lösungen für Airlines, die hohe Erwartungen an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Präzision knüpfen. Die Identifikation mit den Kunden ist Basis einer dauerhaften Zusammenarbeit, daher sind kundenorientierte Dienstleistungen, die durch Know-how, Qualität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität zu fairen Preisen überzeugen, die Hauptaufgabe von Georgi Handling.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs