News

GEODIS plant die Übernahme von trans-o-flex

Foto: trans-o-flex
Foto: trans-o-flex

Der französische Logistik- und Transportdienstleister mit weltweiten Niederlassungen in über 60 Ländern hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet. trans-o-flex ist ein führendes Unternehmen im Premium-Express-Sektor in Deutschland, das sich auf den temperaturgeführten Transport von pharmazeutischen Produkten sowie auf die zeitgenaue Auslieferung von Produkten für die Kosmetik- und Hightech-Industrie spezialisiert hat.

Marie-Christine Lombard, CEO von GEODIS, sagte: „Die Übernahme von trans-o-flex ist ein wichtiger Schritt nach vorne, der es ermöglicht, unsere Präsenz in Deutschland zu vergrößern und unsere globalen End-to-End-Logistiklösungen zu stärken, was wiederum das Wachstum unserer Kunden unterstützen wird. Diese Akquisition wird GEODIS als einen führenden Akteur im Gesundheitsmarkt positionieren und unsere Lieferkapazitäten in Deutschland deutlich verbessern.“

Never change a winning team
„Das Managementteam von trans-o-flex hat uns mit seiner Expertise und seinem Engagement für höchste Servicequalität überzeugt. Wir heißen das Team von trans-o-flex bei GEODIS willkommen und glauben, dass wir gemeinsam unsere Kunden auf beiden Seiten noch besser unterstützen können, indem wir unsere jeweiligen und sich ergänzenden Stärken in Deutschland, Europa und weltweit kombinieren. Um dies zu erreichen, haben wir mit Christoph Schoeller (derzeit sowohl Vorsitzender des Beirats und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats als auch gemeinsam mit Peter Amberger Gesellschafter von trans-o-flex), vereinbart, dass er stellvertretender Vorsitzender des neuen Aufsichtsrats unter meinem Vorsitz bleibt“, so Lombard weiter.

Seit kurzem in Österreich aktiv
trans-o-flex wurde 1971 gegründet und betreibt Deutschlands größtes temperaturgeführtes Distributionsnetz für den Gesundheitsbereich, das sowohl Pakete als auch Paletten umschlägt. Trans-o-flex hat seinen Hauptsitz in Deutschland und hat vor kurzem seine Tätigkeit auf Österreich ausgedehnt, das Möglichkeiten für weitere Entwicklungen bietet. Trans-o-flex beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter in 77 Hubs und lokalen Agenturen, die es dem Unternehmen ermöglichen, Express-Logistiklösungen in ganz Deutschland anzubieten.
Seit 2016 ist das Unternehmen im Besitz der Familien Schoeller und Amberger, die in den Ausbau des Unternehmens zu einem führenden Spezialversender investiert haben.

Mit „Can do“-Einstellung zum Erfolg
Christoph Schoeller und Peter Amberger, Vertreter der Gesellschafter, sagten: „Seit der Übernahme von trans-o-flex im Jahr 2016 hat das Unternehmen seine führende Position im temperaturgeführten Healthcare- und Premium-Express-Versand durch sein Qualitätsnetzwerk und seine hohe Servicezuverlässigkeit in ganz Deutschland und Österreich weiter ausgebaut. Dies wurde unter der Leitung von Wolfgang P. Albeck, dem Geschäftsführer von trans-o-flex, erreicht, der ein kompetentes Team von Mitarbeitern um sich herum aufgebaut hat, das sich durch eine einzigartige „Can do“-Einstellung und Engagement für höchste Kundenzufriedenheit auszeichnet. Wir haben keinen Zweifel daran, dass sie sich auch bei GEODIS weiterhin für Höchstleistungen einsetzen werden.“

Erfolgsgeschichte geht weiter
Christoph Schoeller ergänzt: „Ich freue mich, als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender an der Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von trans-o-flex mitwirken zu können. Gemeinsam mit GEODIS werden wir das trans-o-flex-Modell international skalieren und damit den Nutzen für unsere Kunden weiter erhöhen.“

Der Abschluss der Transaktion wird nach Vorliegen der üblichen behördlichen Genehmigungen wirksam.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs