Geodis: Neues Logistikzentrum in Aurach

Geodis eröffnete ein 33.000 m² großes Logistikzentrum in der Metropolregion Nürnberg.
Fotos: GEODIS
Antje Lochmann, Managing Director der Geodis Contract Logistics Aktivitäten in Deutschland, und Bürgermeister der Gemeinde Aurach Simon Göttfert (li.) sowie Geodis-Niederlassungsleiter Bernd Feyerabend bei der Eröffnung der neuen Multi-User-Anlage in Aurach.
Fotos: GEODIS

Mit dem neuen Logistikzentrum optimiert das Unternehmen seinen Marktzugang zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Bayern und setzt seine europaweite Expansion weiter fort.

Geodis nahm im Dezember eine neu gebaute Multi-User Logistikanlage in Aurach, im Landkreis Ansbach, offiziell in Betrieb. Die neue Anlage ist verkehrstechnisch direkt an die Metropolregion Nürnberg angebunden. Sie verfügt über 26.757 Europaletten-Stellplätze im Hochregallager und 9.000 m2 Blocklagerfläche und ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Mit 28 Laderampen sowie vier ebenerdigen Toren bietet das neue Logistikzentrum Geodis Kunden aus dem Bereich E-Commerce ein breites Serviceangebot für die Distribution von zum Beispiel Elektrogroßgeräten, Unterhaltungselektronik und Möbeln. Antje Lochmann, Managing Director der Geodis Contract Logistics Aktivitäten in Deutschland, freut sich über den erfolgreichen Start des Logistikzentrums, dessen Einrichtung und Test-Betrieb in den ersten beiden Hallen bereits im Oktober anlief.

Anfang November folgte die Inbetriebnahme der 3. und 4. Halle. „Verkehrstechnisch ist unser neues Logistikzentrum in Aurach direkt an die Bundesautobahn A6 angebunden, der Teil der wichtigen Fernverbindung Paris-Prag ist. Die Projektentwicklung und der Bau der neuen Anlage erfolgten in enger Kooperation mit mehr als zehn beteiligten Unternehmen. Hinzu kam die Expertise von Geodis Kollegen aus Standorten in Frankreich, Italien und Deutschland, die bei der Planung und dem technischen Setup unseres neuen WMS-Systems das Team in Aurach mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung hervorragend unterstützten“, so Lochmann.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs