News

Geodis expandiert in Belgien

Foto: GEODIS
Foto: GEODIS

Geodis hat ein neues Sortierzentrum in Schoten, in der Nähe von Antwerpen, sowie eine neue Niederlassung am Flughafen von Lüttich eröffnet.

Das neue Sortierzentrum wird die Expansion eines seiner internationalen E-Commerce Großkunden auf dem belgischen Markt unterstützen. Die neue Niederlassung dient dazu die E-Commerce-Präsenz von Geodis in Europa zu stärken. Das 6.300 Quadratmeter große Sortierzentrum in Schoten kann pro Tag zwischen 100 und 150 Express-Lkw abfertigen. Die Anlage ist rund um die Uhr an sieben Tagen in Betrieb und kann täglich bis zu 20.000 Pakete (140.000 pro Woche) bearbeiten und in kürzester Zeit versenden.

In der Nähe von Lüttich, befindet sich in Grâce-Hollogne das neue Geodis-Büro im Herzen des siebtgrößten Luftfrachtflughafens in Europa, der sich zu einem Kompetenz-Zentrum für E-Commerce entwickelt hat. Die strategisch günstige Lage des neuen Büros, das innerhalb des goldenen Dreiecks Amsterdam-Paris-Frankfurt angesiedelt ist, bietet optimale Voraussetzungen für Verbindungen zwischen dem asiatischen und dem nordamerikanischen Kontinent mit dem multimodalen Distributionsnetz von Geodis in Europa.

„Für unsere Kunden bedeutet dies einen Zugang zu mehr als 250 Millionen Konsumenten, die in weniger als einem Tag Transportzeit auf der Straße oder per Binnenschiff auf dem Wasser von Lüttich nach Antwerpen, Rotterdam und weiter bis zum Rhein erreicht werden können. Ergänzt durch schnelle Luft- und Bahnverbindungen mit China von Zhengzhou, Yiwu und Chengdu", sagt Mark van den Assem, Managing Director Geodis Benelux.

„Die Investition in den Ausbau unserer E-Commerce-Logistikaktivitäten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wachstumsstrategie", betont Thomas Kraus, Geodis President & CEO North, East and Central Europe. „Die Welt erlebt ein beispielloses E-Commerce Wachstum in einer Zeit, in der die Kapazitäten auf dem globalen Transportmarkt begrenzt sind. Geodis unterstreicht mit diesem Investment seine Fähigkeit, sowohl Kapazitäten durch ein eigenes kontrolliertes Netzwerk als auch Logistikkompetenz vor Ort bereitzustellen. Dies trägt erheblich zur Stärkung unserer Position in Belgien bei."


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs