News

Gefco wird Systempartner

Foto: GEFCO
Foto: GEFCO

Gefco tritt der Stückgutkooperation System Alliance bei und übernimmt ein Produktionsgebiet in Nieder-Olm.

Die französische Gefco-Gruppe ist seit Anfang März 2019 neuer Systempartner der Stückgutkooperation System Alliance. Gefco will damit seine Präsenz in der Rhein-Main-Region ausbauen. Darüber hinaus verspricht sich das Unternehmen Bündelungseffekte für eine Effizienzsteigerung seiner gesamten Transportkette. Durch die Zusammenarbeit wird Gefco Mainz die Zahl seiner eingesetzten Nahverkehrsfahrzeuge in etwa verdreifachen und sein Umschlagsvolumen sogar vervierfachen. Insgesamt betrachtet, verbessert sich durch diese Bündelung die Auslastung der Gefco-Lkw, wodurch es zu Effizienzgewinne im Umschlaglager Mainz kommt. "Mit Gefco haben wir einen weiteren hochkarätigen Partner für unsere Kooperation hinzugewonnen", erklärt System Alliance-Geschäftsführerin Gudrun Raabe. "So bleibt diese Region in unserem flächendeckenden Netzwerk stark repräsentiert", fügt sie hinzu. Frank Erhardt, Geschäftsführer bei Gefco Deutschland, ergänzt: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der System Alliance und den regen Austausch mit den angeschlossenen Partnern. Ich bin davon überzeugt, dass Kooperationen uns dabei helfen, unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern."

Übernahme
Gefco Mainz hat seit dem Beitritt der Allianz das Produktionsgebiet von Hellmann Nieder-Olm und damit ein Zustellgebiet mit Eckpunkten in Bingen, Offenbach, Bad Nauheim und Worms übernommen. In dieser Region beendete Hellmann Nieder-Olm Ende Februar sein Stückgutgeschäft. Alle benachbarten Regionalbetriebe des System Alliance-Gesellschafters bleiben unverändert im System Alliance-Netzwerk. In Abstimmung mit dem neuen Systempartner erfolgen jedoch kleinere Gebietsarrondierungen. In Nieder-Olm führt Hellmann außerdem den Bereich Contract Logistics weiter wie bisher. Das Segment Direct Load verlagert der Dienstleister an seinen nahegelegenen Standort in Kelsterbach.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs