News

Gebrüder Weiss: Standorterweiterung in Kärnten

Foto: Marion Lobitzer
Mit einem Spatenstich erfolgte der offizielle Auftakt für die Erweiterung von Gebrüder Weiss Maria Saal (von links nach rechts): Bernhard Kowatsch (Technischer Bereichsleiter, Strabag), Adel Shebl (Generalplaner Shebl & Partner), Anton Schmidt (Bürgermeister Maria Saal), Peter Schafleitner (Direktor und Regionalleiter Mitte bei Gebrüder Weiss), Markus Ebner (Niederlassungsleiter Gebrüder Weiss Maria Saal), Martin Reinprecht (Projektleiter, Gebrüder Weiss), Christian Brandstätter (Bauleiter und Technischer Gruppenleiter Strabag).
Foto: Marion Lobitzer

Der Logistiker Gebrüder Weiss startet mit umfangreichen Ausbaumaßnahmen in Maria Saal.

Mit einem Spatenstich hat Gebrüder Weiss Mitte Juni offiziell die Bauarbeiten für die Erweiterung seines österreichischen Standortes in Maria Saal bei Klagenfurt eingeleitet. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 m2 entstehen in den kommenden Monaten zwei zusätzliche Logistikhallen (2.300 m2) eine neue Bürofläche (750 m2) sowie eine befestigte Verkehrsfläche (6.000 m2). Die Erweiterung war notwendig geworden, da die bestehenden Kapazitäten dank guter Auftragslage nahezu ausgeschöpft waren. "Mit dem Ausbau unserer Standortes stellen wir entscheidende Weichen für die Zukunftsfähigkeit von Gebrüder Weiss in Kärnten und bekennen uns gleichzeitig zum regionalen Wirtschaftsraum", so Markus Ebner, Niederlassungsleiter Gebrüder Weiss Maria Saal. Das Unternehmen investiert rund 4,1 Millionen Euro in den Standortausbau und plant diesen bis Ende 2018 abzuschließen.

Kontinuierlicher Markterfolg in Kärnten
Die Erweiterung ist bereits die vierte Ausbaustufe am Standort Maria Saal und der zweitgrößte Ausbau in der 26-jährigen Geschichte von Gebrüder Weiss in Kärnten. Seit 1992 ist das Logistikunternehmen in Kärnten tätig. Das Logistikportfolio reicht von Landtransporten über Luft- und Seefracht bis hin zu individuellen Logistiklösungen. Im vergangenen Jahr wickelte Gebrüder Weiss Maria Saal mehr als 320.000 Sendungen von und nach Kärnten ab - Tendenz steigend. Eine Zunahme ist speziell im Bereich der Privatkundenzustellung spürbar, bei der Gebrüder Weiss mit dem Home Delivery-Service GW pro.line home österreichweit Marktführer ist. Aktuell beschäftigt das Logistikunternehmen in Kärnten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 150 Transportfahrzeuge sind täglich im Einsatz. Im Zuge der Erweiterung sollen auch neue Arbeitsplätze in den Bereichen Disposition, Lager, Umschlag sowie Transport entstehen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs