News

Gebrüder Weiss: Kräftige Investitionen in das internationale Netzwerk

Foto: Gebrüder Weiss
2017 investierte Gebrüder Weiss rund 65 Millionen Euro in den Ausbau seines internationalen Netzwerks.
Foto: Gebrüder Weiss

Das Unternehmen hat Niederlassungen in den Handelszentren Asiens und der USA eröffnet und damit Erfolg gehabt.

"Mit zukunftsweisenden Investitionen in Standorte, Infrastruktur und Personal war 2017 für Gebrüder Weiss ein herausragendes Jahr", bilanziert Wolfgang Niessner, Vorstandsvorsitzender bei Gebrüder Weiss. Das Logistikunternehmen konnte 2017 mit einem Umsatzplus von 14 Prozent abschließen. In konkreten Zahlen: der vorläufige Nettoumsatz beträgt rund 1,55 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor waren es 1,36 Milliarden Euro. Ausschlaggebend für die positive Bilanz waren neben der guten konjunkturellen Lage die regionalen Erweiterungen in Europa, Asien und Nordamerika sowie die jüngste Akquisition des Unternehmens in Süddeutschland. "Wir wollen unseren Kunden weltweit einheitliche Qualitätsstandards in der Logistik liefern. Diesem Anspruch sind wir erneut ein gutes Stück näher gekommen. Besonders der Bereich Landverkehr und Logistiklösungen hat hervorragend abgeschnitten und konnte in einem kompetitiven Umfeld den Umsatz um 15,6 Prozent auf 1.041,3 Millionen Euro steigern", so Niessner.

Insgesamt investierte Gebrüder Weiss rund 65 Millionen Euro in den Ausbau seines Netzwerks und verdoppelte damit sein Investitionsvolumen gegenüber dem Vorjahr. In den Vereinigten Staaten gründete der Logistiker eine eigene Landesorganisation mit der Zentrale in Chicago und weiteren Standorten in New York, Atlanta, Boston, Dallas und Los Angeles. Auch in den chinesischen Handelszentren verstärkte das Unternehmen seine Präsenz: Mit vier neuen Standorten in Hongkong, Shenzhen, Zhanjiang und Guangzhou erweiterte Gebrüder Weiss sein ostasiatisches Netzwerk und verfügt damit allein in China über 18 Standorte, die den Kunden neben Luft- und Seefracht-Services auch Logistiklösungen und lokale Distribution bieten. Eine Lücke auf der Route der ehemaligen Seidenstraße zwischen Europa und Asien wurde mit der Gründung eines Repräsentationsbüros in Jerewan, Armenien, geschlossen. Einen weiteren Standort auf der arabischen Halbinsel eröffnete Gebrüder Weiss im Emirat Abu Dhabi. In Deutschland ging Gebrüder Weiss mit vier neuen Air & Sea-Büros in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München an den Start. Sein süddeutsches Landverkehrsnetz verdichtete der Logistiker durch die Übernahme der Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co. KG (DTC) mit Hauptsitz in Nürnberg. In Tirol wurde der Event- und Umzugslogistiker Kapeller als 100-prozentige Tochter in das Gebrüder Weiss-Netzwerk integriert. Zudem vergrößerte das Unternehmen seine Logistikanlagen in mehreren Niederlassungen in Österreich, Tschechien und Rumänien.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs