News

Gebrüder Weiss in Kroatien auf Erfolgskurs

Foto: Gebrüder Weiss
Das neue Logistikterminal bei Zagreb verfügt über modernste technische Ausstattung und eine Logistikfläche von 18.000 Quadratmetern.
Foto: Gebrüder Weiss

Besonders der Home-Delivery-Markt ist ein Wachstumstreiber.

Seit 20 Jahren ist Gebrüder Weiss in Kroatien mit eigenem Standort vertreten und baut seine Marktposition in der Region kontinuierlich weiter aus. So konnte der Logistiker in Kroatien das Sendungsvolumen im Landverkehr im ersten Halbjahr 2020 deutlich steigern. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde ein Plus von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt. Dazu beigetragen hat auch das neue Terminal bei Zagreb, das in diesem Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde. „Mit dem neuen Logistikterminal wollen wir unsere 20-jährige Erfolgsgeschichte in Kroatien auch weiterhin fortschreiben“, sagt Thomas Schauer, Regionalleiter Gebrüder Weiss Süd-Ost. Rund 18 Millionen Euro hat Gebrüder Weiss in die Standorterweiterung nahe der kroatischen Hauptstadt Zagreb investiert. Das internationale Logistikunternehmen kommt damit den gestiegenen Kundenanforderungen und dem wachsenden Auftragsvolumen am Standort nach. Der neue Hub verfügt über modernste technische Ausstattung und eine Logistikfläche von 18.000 m2. Dazu gehören auch spezielle Gefahrenguthallen für besonders sensible Waren.

Wachstumstreiber Home Delivery
„Die Grundlage unseres Erfolgs und damit ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie ist es, den Kunden einen Mehrwert für ihre Logistikketten zu bieten, etwa durch digitale Angebote wie das neue Kundenportal myGW oder dem Ausbau unserer Home Delivery-Services“, sagt Barbara Bujačić, Landesleiterin Gebrüder Weiss Kroatien. Der Home Delivery-Markt ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber in Kroatien. Seit 2012 hat Gebrüder Weiss in diesem Geschäftsbereich die Sendungszahlen jährlich deutlich gesteigert. In den ersten acht Monaten dieses Jahres liegt das Wachstum bereits bei über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Folge der Corona-Pandemie bietet Gebrüder Weiss auch einen „Contactless Service“, der gut im Markt angenommen wird.
Nicht nur die europaweiten Transporte im Landverkehr tragen zum Geschäftserfolg bei, auch der Air & Sea-Bereich des Standortes entwickelt sich zunehmend positiv. Dabei profitieren beispielsweise Seefrachtkunden durch den Zugang zur Adria von wöchentlichen LCL-Sammelcontainer-Verkehren, die Kroatien und seine Nachbarländer in rund 35 Tagen mit den Wachstumsmärkten in Asien verbinden.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs