News

Gebrüder Weiss erweitert sein Logistikdrehkreuz in Tiflis

Foto: Gebrüder Weiss / Copter.ge
Das Logistikzentrum von Gebrüder Weiss nahe des Tbilisi International Airport hat sich zu einem zentralen Logistik-Hub auf der Achse Europa-Zentralasien entwickelt und wird weiter ausgebaut.
Foto: Gebrüder Weiss / Copter.ge
Foto: Gebrüder Weiss / Serra
Alexander Kharlamov, Landesleiter Georgien bei Gebrüder Weiss
Foto: Gebrüder Weiss / Serra
Foto: Gebrüder Weiss / Tamara Gonjilashvili
Das Team von Gebrüder Weiss in Tiflis blickt auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte in Georgien zurück.
Foto: Gebrüder Weiss / Tamara Gonjilashvili

Der Logistikdienstleister wird seinen Standort Tiflis in Georgien aufgrund der wachsenden Gütermengen zum zweiten Mal ausbauen. Tiflis ist ein gefragter Umschlagplatz für Transporte zwischen Europa und Zentralasien.

Zehn Jahre nach dem Markteintritt in Georgien zieht Gebrüder Weiss eine positive Bilanz: Der Standort in Tiflis hat sich als zentraler Hub für Warentransporte zwischen Europa und Zentralasien nicht nur etabliert, sondern wird als Logistikdrehkreuz zunehmend wichtiger. Denn die Industrie- und Versorgungswirtschaft in der Kaukasusregion wächst und lässt die Warenein- und -ausfuhr weiter steigen. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf war nach dem Pandemiejahr 2020 auf 2021 um rund 17 Prozent gestiegen.

Erweiterung notwendig aufgrund hoher Nachfrage
Im Landtransport hat Gebrüder Weiss Georgien in den vergangenen fünf Jahren fast 75.000 Sendungen mit einem Gesamtgewicht von 311.000 Tonnen bewegt, Tendenz steigend. Diese Entwicklung wird begünstigt durch die zunehmende Bedeutung des Mittleren Korridors als Alternativroute zu den nördlichen Verkehrsverbindungen über Russland.

Auch Gebrüder Weiss hatte im Juli angekündigt, seine Transportverbindungen von Europa via Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan nach China zu erweitern. Als Reaktion auf die zu erwartenden wachsenden Gütermengen wird der Standort Tiflis nach 2019 nun zum zweiten Mal ausgebaut und erhält größere Umschlag- und Büroflächen.

„Gebrüder Weiss Georgien hat sich in den vergangenen zehn Jahren als zuverlässiger Logistikdienstleister am Markt bewährt. Mit der Standorterweiterung wollen wir eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Services sicherstellen und unseren Kunden weiterhin ausreichend Logistikkapazitäten zur Verfügung stellen“, erklärt Alexander Kharlamov, Landesleiter von Gebrüder Weiss Georgien.

Zehn Jahre Gebrüder Weiss Georgien
Auf den Markteintritt im Jahr 2012 folgte für Gebrüder Weiss eine dynamische Aufwärtsentwicklung in dem Kaukasusstaat. Zwei Jahre nach der ersten Büroeröffnung in der Hauptstadt Tiflis ging der Logistikhub an den Start. 2019 wurden Umschlagflächen-, Lkw-Abstellflächen und der Bürotrakt auf 16.500 m2 Logistikfläche vergrößert. Ein Jahr später folgte ein Bahnanschluss. Heute organisieren dort mehr als 100 Mitarbeiter für Kunden aus der Textil-, Haushaltswaren-, Hightech- und Automobilindustrie Direktverbindungen zwischen Europa und Asien sowie Transporte zwischen den Ländern Zentralasiens. Zu den Services gehören Lkw- und Bahnverkehre, Luft- und Seefracht, Zolllagerung und -abfertigung, Lagerlogistik und E-Fulfillment.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs